Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Mathematik – Olympiade
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Vorlesewettbewerb
Sport
  • Bundesjugendspiele
Förderangebote
Förderung - Deutsch als Zweitsprache
In individuellen Förderstunden werden momentan (Schuljahr 2025/26) 2 Kinder aus dem nichtdeutschsprachigen Ausland gefördert, die zum Teil über gar keine Deutschkenntnisse verfügen.
Fächer: Deutsch als Zweitsprache
Klassenstufen: Klassenstufe 3/4
Förderung von Schülern mit Leistungsdefiziten
Viele Lehrer bieten zusätzlich in den Bereichen Mathematik und Deutsch Förderkurse an. In sehr kleinen Gruppen hat der einzelne Schüler die Möglichkeit den gelernten Schulstoff zu wiederholen und zu festigen. Individuell wird auch ein ADS- und ADHS-Training durchgeführt.
In der Hausaufgabenbetreuung übernehmen diese individuelle Förderung die Erzieherinnen.
Fächer: Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Klassenstufen: 1 - 4
Schuleigene Projekte
Arbeitsgemeinschaften
Alle Schüler der Vogteischule Oberdorla haben die Möglichkeit an einer Arbeitsgemeinschaft am Nachmittag teilzunehmen. Im Schuljahr 2025/26 werden folgende AGs angeboten:
Chor, Schülerzeitung, Ukulele, Basteln, Zweifelderball, Selbstverteidigung, Wissen&Forschung, Schülerparlament

Zusätzli​ch gibt es Angebote über Musikschulen:
Gitarre
Klassenstufen: 1 - 4
Weitere Informationen: www.vogteischule.de
Projektwoche
In regelmäßigen Abschnitten (alle paar Jahre) findet neben dem individuell inszenierten Projektunterricht der einzelnen Klassen eine Projektwoche in der Vogteischule Oberdorla statt. In dieser Woche werden entweder viele verschiedene Projekte angeboten, in die sich die Schüler einwählen können oder aber die gesamte Schule beschäftigt sich mit einem Thema.

Alle zwei Jahre bsucht uns der Projektzirkus Bellissimo. Eine Woche lang werden alle Kinder zu kleinen Artisten in der Manege. Das macht immer besonders viel Spaß!
Klassenstufen: 1 - 4
Weitere Informationen: www.vogteischule.de
Schultraditionen
Baum pflanzen
Ein neuer Baum wird im September auf dem Schulgelände von allen neuen Schulanfängern gemeinsam eingepflanzt.
Klassenstufen: 1
Drachenfest
Am letzten Schultag vor den Herbstferien lässt die ganze Schule Drachen steigen. Der schönste selbstgebastelte Drache wird prämiert.
Klassenstufen: 1 - 4
Faschingsfest
Einmal im Jahr ist es soweit, die Narren sind los!
In der Turnhalle wird gefeiert, getanzt und jede Klassen führt ein kleines Programm auf!
Klassenstufen: 1 - 4
Flohmarkt
Alle Kinder bringen Spielzeug mit, welches sie nicht mehr benötigen. Dieses wird auf einer Art Flohmarkt auf dem Schulgelände an die Schüler der Schule weiterverkauft. Der Erlös dient der Anschaffung von neuem Schulmaterial.
Klassenstufen: 1 - 4
Frühlingsfest
Im Frühling wird es kulturell. Alle Schüler, die ein Instrument spielen können oder einen anderen Vortrag leisten wollen nehmen an Frühlingsfest teil. Eltern, Großeltern und andere Interessierte dürfen als Publikum staunen.
Klassenstufen: 1 - 4
Nonsensolympiade
Von Teebeutelweitwurf bis Lakritzschneckenwettessen ist hier alles Unsinn aber sehr lustig.
Klassenstufen: 1 - 4
Schulrallye
Die zukünftigen Erstklässler besuchen im Juli die Schule. An vielen Stationen lernen sie die Schulumgebung kennen. Die zukünftigen Zweitklässler helfen als Paten dabei.
Klassenstufen: 1
Sportfest
Einmal jährlich findet ein Sportfest statt.
Klassenstufen: 1 - 4

Drucken
Letzte Änderung: 25.08.2025 15:44 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Ausgabezyklus Auflagenhöhe
jährlich 250

Drucken
Quelle: Statistisches Informationssystem des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
Stand: Schuljahresstatistik Schulen-Klassen-Schüler ABS ST+FT, Schuljahr: 24/25, Stichtag: 21.8.2024

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.