Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |
- Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
|
Sport |
|
Förderangebote
Begabtenförderung in Mathematik |
Förderung begabter Schüler im Fach Mathematik im Hinblick auf die Teilnahme an mathematischen Wettbewerben. |
Fächer: |
Mathematik
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 3 und 4
|
|
Förderstunden |
Pädagogische Förderung nach Förderplan für Schüler mit Schwächen in den Fächern Deutsch und Mathematik |
Fächer: |
Deutsch, Mathematik
|
Klassenstufen: |
2-4
|
|
Fremdsprachenunterricht |
Ab der Klasse 3 erlernen unsere Schüler die englische Sprache. In spielerischer Form wird bei ihnen das Gefühl für diese Fremdsprache entwickelt und erste Spracherfolge erzielt. |
Fächer: |
Englisch
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 3 und 4
|
|
Fußgängerausbildung |
In Zusammenarbeit mit der Polizei Heiligenstadt werden unsere Erstklässler zum geprüften Fußgänger ausgebildet. Schon früh erfahren die Kinder, wie man sicher zur Schule kommt, sich im Bus verhält und wie man auch im Freizeitbereich Unfälle vermeiden kann. |
Fächer: |
Heimat- und Sachkunde: Verkehrserziehung
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 1
|
|
Radfahrausbildung |
In Zusammenarbeit mit der Polizei Heilbad Heiligenstadt werden die Schüler in Theorie und Praxis ausgebildet, um sicher mit dem Fahrrad am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Am Ende der Ausbildung erfolgt die Radfahrprüfung mit dem Erhalt eines Zertifikates. |
Fächer: |
Heimat- und Sachkunde: Verkehrserziehung
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 4
|
|
Umgang mit dem Computer |
Die Schüler der 4. Klassenstufe werden wöchentlich 1 Stunde im Umgang mit dem Computer geschult. |
Fächer: |
Medien
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 4
|
|
Unterstützung durch Mobilen Sonderpädagogischen Dienst |
Zwei Kolleginnen, vom MSD Birkungen, stehen uns im aktuellen Schuljahr mit 26 Stunden für den GU zur Verfügung. |
|
Schuleigene Projekte
Kompetenztests in Deutsch und Mathematik |
Teilnahme ist verpflichtend |
Klassenstufen: |
Klassenstufe 3
|
|
Leseprojektwoche |
Anlässlich zur " Woche des Buches" finden Projekttage mit verschiedenen Angeboten für die Schüler statt. Höhepunkte sind: Bibliotheksbesuche,Prämierung der besten Leser und eine Autorenlesung. |
Fächer: |
Deutsch
|
Klassenstufen: |
Klassen 1-4
|
|
Projekttag Erntedank |
Anlässlich des Erntedankfestes findet auf Klassenstufenbasis oder auch klassenstufenübergreifend ein Projekttag statt. Bastelarbeiten, Singen von Herbstliedern und vieles mehr stehen im Vordergrund. |
Klassenstufen: |
Klassen 1-4
|
|
Schnuppertag für zukünftige Erstklässler |
Die zukünftigen Erstklässler kommen im Frühjahr zu uns an die Schule, lernen alle Lehrerinnen kennen und führen in kleinen Gruppen Einschulugstests durch. |
|
Tag der offenen Tür |
Jährlich findet gemeinsam mit der Regelschule dieser Tag statt. Alle sind herzlich eingeladen, sich im Schulhaus umzusehen und entstandene Projekte von Schülern zu bestaunen. Es wird auch eine Bewirtung angeboten. |
|
Talent-Show |
Kinder aus unserer Schule, die ein Instrument spielen, treten auf dem Gemeindesaal auf und zeigen ihr Können und ihre anderen Talente den Mitschülern, den Eltern und Großeltern sowie den Gästen. |
|
Teilnahme an den Waldjugendspielen |
Alljährlich nehmen die 4.Klassen unserer Schule an den Waldjugendspielen teil und testen ihr Wissen und Können über die Flora und Fauna unserer heimischen Umgebung. |
Klassenstufen: |
Klasse 4
|
|
Theaterfahrt der Schule |
Fast jedes Jahr im Dezember fahren unsere Schüler ins Theater nach Nordhausen zu einer Märchenvorstellung. |
Klassenstufen: |
Klassen 1-4
|
|
Vorlesen im Kindergarten |
Das ist ein Projekt des Schulhortes und unterstützt den Übergang der Kinder vom Kindergarten in die Grundschule. In regelmäßigen Abständen gehen Schüler unseres Schulhortes in den Kindergarten, um Geschichten vorzulesen oder vorzuspielen. |
Fächer: |
Schulhort
|
Klassenstufen: |
klassenübergreifend
|
|
Weihnachtsprojekttag mit Adventsingen |
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien dreht sich alles um weihnachtliche Traditionen und Basteleien. Zum Abschluss treffen sich alle zum Adventsingen in der Aula. |
Klassenstufen: |
Klassen 1-4
|
|
Zweifelderballturnier |
Unsere Schulmannschaft besteht aus Mädchen und Jungen der Klassen 3 und 4 und tritt gegen 2 Nachbarschulen an, um sich für den Kreisausscheid zu qualifizieren. |
Fächer: |
Sport
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 3 und 4
|
|
Schultraditionen
Abschlussfeier- und fahrt der 4. Klassen |
Die 4. Klasse fährt traditionsgemäß zum Abschluss ihrer Grundschulzeit in ein Schullandheim. Außerdem startet noch eine tolle Abschlussfeier! |
Klassenstufen: |
Klassenstufe 4
|
|
Bundesjugendspiele |
Die Bundesjugendspiele finden immer Anfang Juni statt. Disziplinen: 50m- Lauf, Ausdauerlauf, Weitsprung, Schlagballweitwurf.Alle Schüler bekommen eine Urkunde. |
|
Einschulungsfeier |
Unsere Einschulungsfeier findet jährlich auf dem Gemeindesaal statt und ist sehr feierlich durch: das Programm der neuen Viertklässler, die Festrede der Schulleiterin und die tolle Zuckertütenübergabe durch die Klassenlehrerinnen und Erzieherinnen. |
|
Elternspechtage |
Elternsprechtage finden im Februar im Hinblick auf die Schulentwicklungsbögen statt. |
Klassenstufen: |
1-4
|
|
Elternversammlung zur Schullaufbahnempfehlung |
Diese spezielle Elternversammlung findet für die Eltern der Viertklässler im Januar statt, im Hinblick auf die Schullaufbahngestaltung ihrer Kinder.Vertreter der Regelschule und des Gymnasiums stellen ihre Schulart vor und nennen die Voraussetzungen dafür. |
Klassenstufen: |
4
|
|
Feierliche Verabschiedung der 4. Klassen |
Am letzten Schultag werden die 4. Klassen feierlich in der Aula unserer Schule verabschiedet mit: Programm der Klassen 1-3, Ansprache der Schulleiterin, Dank an die Elternvertreter, feierliche Übergabe der Zeugnisse. Eingeladen sind auch die Erzieherinnen, alle Eltern und das technische Personal. |
|
Theaterbesuch |
Immer in der Vorweihnachtszeit besuchen alle Klassen unserer Grundschule eine Theateraufführung, um das Theaterflair hautnah zu spüren. Außerdem gibt es in unserem Ort eine Theatergruppe, in der viele Grundschüler mitwirken. Auch hier gibt es jedes Jahr eine neue Aufführung zu bestaunen. |
|
|