Schulporträt

Schulentwicklung

Eigenverantwortliche Schule (EVAS) - externe Evaluation
Eigenverantwortliche Schule und schulische Evaluation beschreibt eine Entwicklungsstrategie für alle Thüringer Schulen. Ziele sind, die Qualität schulischer Arbeit systematisch zu sichern und zu entwickeln, Schule als Lern- und Lebensraum zu entfalten sowie bei Schülern die Freude für lebenslanges Lernen zu fördern. Auf der Grundlage der Evaluationsergebnisse formuliert und konkretisiert jede Schule ihre Ziele und Vorhaben für die künftige Arbeit. Diese werden in einer abrechenbaren Zielvereinbarung mit dem Staatlichen Schulamt verbindlich festgelegt. Schulen, die im Evaluationszeitraum entsprechende Entwicklungsfortschritte nachweisen können, erhalten seit dem Schuljahr 2012/13 einen Entwicklungsbonus zur Motivation und Würdigung ihrer Leistungen.

Erstbesuch am: 24.03.2009
Abschluss Zielvereinbarung am: 26.01.2015

Schwerpunkte unserer Schulentwicklung
Ziele und Strategien
Erarbeiten einer Folgezielvereinbarung bis zum 03.02.2020
Beteiligte: Kollegium
Schulklima und Schulkultur
Umsetzung unserer neuen Zielvereinbarung für den Zeitraum Januar 2017- Juli 2020, in der es um den Kooperationsvertrag mit dem Kindergarten geht
Beteiligte: Kollegium und Erzieherinnen des Kindergartens
Lehren und Lernen
Weiterentwicklung der Lesekompetenz unserer Schüler
Höhepunkt : Leseprojektwoche vom 20.04. - 24.04.2020 mit Autorenlesung
Beteiligte: Schüler, Kollegium , Gäste
Lehren und Lernen
Regelmäßige Anwendung offener kooperativer Lernformen im Unterricht, um die Selbst- und Methodenkompetenz unserer Schüler zu steigern.
Beteiligte: Kollegium

Wichtige Instrumente unserer Qualitätsentwicklung und -sicherung
Soziale Schulqualität
Wir verstehen uns als Wohlfühlschule für alle, die hier lernen,unterrichten und arbeiten. Dies gilt besonders auch für die Betreuung am Nachmittag.
Beteiligte: Kollegium, Schüler, Erzieherinnen, Techn. Personal

Drucken
Letzte Änderung: 17.02.2025 14:31 Uhr

Ξ


Wirkungsqualitäten

Auswahl an Ergebnissen der Kompetenztests und ThüNIS
  • Im Bereich Methodenkompetenz zeigen sich die Eltern mit 79% im Thünis-Ergebnisbericht 2010 zufrieden. Ebenso herrscht eine Zufriedenheit bei der Vermittlung von Fach- und Sachkompetenz, hier sind es 87%.

Drucken
Letzte Änderung: 14.11.2011 08:18 Uhr

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.