| Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:   
			
				
				
					
						
						| Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |  | 
					
					Kinder-Computer-Olympiade |  | Musisch-kulturelle Wettbewerbe |  | 
					
					Medienpädagogischer Preis der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)Vorlesewettbewerb |  Schuleigene Projekte  
			
				
					| 1. Comenius-Projekt |  | 
	
	
		
			| Seit dem Oktober 2007 arbeiten wir mit einer Schule in Malmö/ Schweden und in Zabreh/ Tschechische Republik unter dem Namen "Bridges across Europe"/ "Brückern über Europa" in einem zweijährigen Comenius-Projekt zusammen. |  
				| Fächer: | alle |  
				| Klassenstufen: | alle |  |  | 2. Comenius-Projekt |  | 
	
	
		
			| Unter den Namen LETS MEET THROUGH COOPERATION AND TEAMWORK erhielten wir erneut die EU-Förderung für ein zweijähriges Projekt. Als koordinierende Einrichtung arbeiten wir nun mit fünf Schulen aus Schottland, Polen, Italien, Griechenland und Rumänien zusammen. |  
				| Fächer: | alle |  
				| Klassenstufen: | alle |  |  | Englisch ab Klasse 1 |  | 
	
	
		
			| Beginnend mit dem 1. Schultag erlernen alle Kinder der Schuleingangsphase in 2 Sequenzen pro Woche fächerübergreifend mit anderen Unterrichtsfächern spielerisch die englische Sprache. Ab Klasse 3 wird der Fremdsprachenunterricht mit 2 Unterrichtsstunden pro Woche weitergeführt. |  |  Schultraditionen  
			
				
					| Feier vor den Ferien |  | 
	
	
		
			| Alle Schüler und Klassen haben die Möglichkeit, sich am letzten Schultag vor den Ferien vor der versammelten Schulgmeinschaft mit einem Beitrag zu präsentieren. |  |  |