Schulporträt

Schulentwicklung

Eigenverantwortliche Schule (EVAS) - externe Evaluation
Eigenverantwortliche Schule und schulische Evaluation beschreibt eine Entwicklungsstrategie für alle Thüringer Schulen. Ziele sind, die Qualität schulischer Arbeit systematisch zu sichern und zu entwickeln, Schule als Lern- und Lebensraum zu entfalten sowie bei Schülern die Freude für lebenslanges Lernen zu fördern. Auf der Grundlage der Evaluationsergebnisse formuliert und konkretisiert jede Schule ihre Ziele und Vorhaben für die künftige Arbeit. Diese werden in einer abrechenbaren Zielvereinbarung mit dem Staatlichen Schulamt verbindlich festgelegt. Schulen, die im Evaluationszeitraum entsprechende Entwicklungsfortschritte nachweisen können, erhalten seit dem Schuljahr 2012/13 einen Entwicklungsbonus zur Motivation und Würdigung ihrer Leistungen.

Erstbesuch am: 20.09.2011
Abschluss Zielvereinbarung am: 19.11.2012

Schwerpunkte unserer Schulentwicklung
Führung und Management
- regelmäßige Fortbildungen der Lehrer und Erzieher
- Digitalstrategie
- Auf - und Ausbau unserer Schulhomepage
Schulklima und Schulkultur
Jährliche gemeinsame Schulwandertage und Projekttage,
Sportliche Höhepunkte: Schulsportfest, Turniere, Sportabzeichen
Wandertage, Kinderkult
Beteiligte: Kindergärten, Lehrer, Erzieher, Elternvertreter
Schulklima und Schulkultur
Gemeinsame Adventsfeier mit Eltern
Umweltprojekttage (Wald, Wiese, Hecke, Gewässer) in Teistungen, Klassenstufe 4: Waldjugendspiele
Beteiligte: Kitas, GS, Gäste, Eltern, Elternvertretung
Lehren und Lernen
Digitales Lernen
- Nutzung der Schulcloud im häuslichen Lernen
- Einsatz moderner Medien im Unterricht
Lehren und Lernen
Offenes Ganztagsangebot
- Schulchor
- Sport-AG

Drucken
Letzte Änderung: 03.10.2022 16:47 Uhr

Ξ


Wirkungsqualitäten

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.