Navigation

Journal Content

Journal Content

Tag der Gesellschaftswissenschaften

Tag der Gesellschaftswissenschaften

3. Tag der Gesellschaftswissenschaften "Leben in einer globalisierten Welt"

Ort:
Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

Termin:
20. September 2012

Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Geschichte, Geographie, Ethik, Evangelische und Katholische Religionslehre, Sozialkunde/Sozialwesen und Wirtschaft/Recht/Technik

Programm:

Programm mit Annotationen

9:30 - 10:15

Musikalische Einstimmung
Schüler des Musikgymnasiums Belvedere Weimar

Einführung und Begrüßung
Dr. Sigrid Biskupek, Referatsleiterin Gesellschaftswissenschaften, Thillm Bad Berka

Grußworte zum 3. Tag der Gesellschaftswissenschaften

Dr. Ursula Behr
Arbeitsbereichsleiterin
Lehrplan- und Fachentwicklung, Thillm Bad Berka

Ralph Leipold
Referatsleiter
Grundsatzfragen schulischer und frühkindlicher Bildung und deren
Organisation, Bildungsplanung, Schulentwicklung, Lehrpläne, politische
Bildung,
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Jugend debattiert
Kurze Debatte zur Globalisierung mit Schülerinnen und Schülern

Musikalisches Zwischenspiel
Schüler des Musikgymnasiums Belvedere Weimar
 

10:15-12:00 Plenarvortrag
Prof. Dr. Felix Ekardt

Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik Leipzig

Globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
 
12:00-13:00 Mittagspause
 
13:00-15:30 Gesprächsangebote und Workshops
 
  WS 1: Patrick Rosenow
FSU Jena, Institut für Politikwissenschaft:
Regieren ohne Weltregierung: Die globalisierte Welt aus der Perspektive der Politikwissenschaft
 
  WS 2: Wilfried Handl
Ex-Scientologe, Wien
Scientology - Globalisierung einmal "anders"
 
 

WS 3: Mitarbeiter von goals connect e. V.
und der Deutschen Soccer Liga e.V
Goals connect e. V.

 

  WS 4: Prof. Dr. Lothar Ungerer
Meerane
Von der globalen Finanzkrise zur Währungskrise in Europa - didaktische Skizze zu aktuellen globalen wirtschaftlichen Veränderungsbewegungen
 
  WS 5: Daniel Burkholz,
Filmregisseur, Bochum
Shortcut to Justice - Frauen in Indien schaffen einen neuen Weg zur Gerechtigkeit
Ein Dokumentarfilm von Daniel Burkholz und Sybille Fezer
 
  WS 6: Prof. Dr. Birgit Schäbler
Universität Erfurt,
Lehrstuhlinhaberin Westasiatische Geschichte
Globalgeschichtliche Perspektiven
 

Rückblick

Rückblick

Rückblick: 1. Tag der Gesellschaftswissenschaften 2009

Der 1. Tag der Gesellschaftswissenschaften fand am 26.03.2009  in der Bauhausuniversität Weimar zum Thema "Die Weimarer Republik - Lernen im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld" statt.

Informationen zur Veranstaltung 2009 finden Sie über diese beiden Links:
 
Programm 2009
 
Materialien und Ergebnisse 2009
 


Rückblick: 2. Tag der Gesellschaftswissenschaften 2010


Der 2. Tag der Gesellschaftswissenschaften fand am 25.09.2010 im Reithaus an der Ilm in Weimar zum Thema "Gesellschaft im Wandel - zwanzig Jahre deutsche Einheit in Europa" statt.
 
Informationen zur Veranstaltung 2010 finden Sie über diese beiden Links:
 
Programm 2010

Materialien und Ergebnisse 2010

Logo

Logo


Informationen

Informationen

Organisatorische Hinweise

Anmeldung bitte bis zum 10. September 2012
an das
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Veranstaltungsnummer
138201601

036458- 56 300
Ines.Knofe_3fDje8f-hsathillm.de
www.schulportal-thueringen.de/catalog
(Es erfolgt keine schriftliche Bestätigung.)

Ansprechpartnerin
Dr. Sigrid Biskupek
036458 - 56229
Sigrid.Biskupek_3fDje8f-hsathillm.de

Programm mit Annotationen

Fax-Formular