Das Medienpaket enthält die Anleitungen zum Experiment „A5 Energie gewinnen“ für die Lehrkraft und für Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Die Materialien sind auch in englischer Sprache im Lernobjekt "Experimento | 8+: A5 Generating energy" verfügbar (siehe "Auswahl verwandter Medien").
Siemens Stiftung,
OER,
Solarzellen,
Solar-Boot,
Solarboot,
Fotovoltaik,
Fahrraddynamo,
Dynamo
Urheber, Produktion, Rechte
Herausgeber Siemens Stiftung Kaiserstraße 16 80801 München E-Mail: info@siemens-stiftung.org
Lizenzen
CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode)
;
OER Global Logo von Jonathas Mello: CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode)
Inhalt - A5 Energie „gewinnen“ (Lehreranleitung) Die Lehreranleitung enthält Informationen zu: Zentrale Fragestellung, Lehrplanrelevanz, Kompetenzen, Hinweise zur Durchführung der Teilexperimente, Forschungskreis, Weiterführende Forschungsfragen, Technikbezug, Wertebezug. Das Experiment setzt sich aus zwei Teilexperimenten zusammen: • Solarzellen • Solar-Boot Welche weiteren Energiequellen kennen die Schülerinnen und Schüler außer Batterien noch? Unter welchen Bedingungen liefern diese Quellen Strom, wann funktionieren sie nicht? Was bedeutet dies für unser tägliches Leben? Wie kann Energie transportiert oder gespeichert werden?
- A5.1 Solarzellen (Schüleranleitung) Ausführliche Anweisungen und Fragen für Schülerinnen und Schüler zur Durchführung des Teilexperiments - A5.1 Solarzellen – Der Technik auf der Spur (Arbeitsblatt) Anwendungen aus der Technik als Ergänzung zum Teilexperiment 1 „Solarzellen“ - A5.1 Solarzellen – Der Technik auf der Spur (Lösungsblatt) Lösungsblatt zum Technik-Modul in der gleichnamigen Experimentieranleitung - A5.1 Solarzellen – Der Technik auf der Spur (Sachinformation) Die Verwendung und die Funktionsweise einer Fotovoltaik-Anlage und eines Fahrraddynamos werden erklärt. - A5.2 Solarboot (Schüleranleitung) Ausführliche Anweisungen und Fragen für Schülerinnen und Schüler zur Durchführung des Teilexperiments
- Arbeitsblatt für Experimento | 8+ (leere Vorlage) Diese leere Vorlage können die Schülerinnen und Schüler beim Experimentieren verwenden, um ihre Ergebnisse und Beobachtungen festzuhalten. - Fahrrad-Dynamo (Foto) Vorderrad eines Fahrrades mit Dynamo (Lichtmaschine) und Lampe - Solarzellen auf Hausdach (Foto) - Sicherheitshinweise zu Experimento | 8+ (Poster)
- Braucht ihr Hilfe? - Umgang mit elektrischen Bauelementen Die Schülerinnen und Schüler erhalten Informationen zu: Spannungsquellen, Leitungen, Elektronische Bauelemente (z. B. Glühlampe, Elektromotor usw.) Sie erfahren, worauf sie im Umgang mit diesen Materialien achten müssen und wie sie Probleme beheben können.
- Elektrischer Strom und Energie - Physikalische Grundlagen und Modelle Leitfaden: Fachliche Hintergrundinformationen zu den Themen elektrischer Strom und Energie für Grundschullehrer. - Experimento | 8+: Der Technik auf der Spur (Linkliste) Linkliste: Weiterführende Informationen zu den Technikrätseln "Der Technik auf der Spur" aus dem Bereich Energie, Umwelt und Gesundheit. - Pädagogisch-didaktische Einführung Experimento | 8+ Die pädagogischen Grundsätze des Konzepts von Experimento | 8+ und der methodische Hintergrund des Arbeitsblattes werden erläutert. - Sicherheitshinweise zu Experimento | 8+: Energie Die Lehrkraft sollte sich vor dem Experimentieren die Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen und mit den Schülerinnen und Schülern besprechen!
Serienbeschreibung Die Serie stellt Materialien aus dem Medienportal der Siemens Stiftung zur Verfügung und gibt somit auch einen Überblick über die dort vorhandenen Medienpakete. Zur Nutzung der über den externen Link erreichbaren OER-Materialien bedarf es keiner Registrierung. Für andere Bereiche des Medienportals der Siemens Stiftung ist eine solche ggf. notwendig.
Anmerkungen
Handhabung Hinweise: - Bei allen Experimenten wurden die in Deutschland gültigen Sicherheitsvorschriften berücksichtigt. Zusätzlich sollten Sie auf (bundes-)länderspezifische Sicherheitsvorschriften achten. - Die Anleitungen stammen aus Experimento, dem Bildungsprogramm der Siemens Stiftung. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Medienportal unter ?Experimento: Medien rund ums Experimentieren?. - Alle in den Anleitungen genannten Materialien müssen selbst im Handel beschafft werden. Einzelne Experimentiermaterialien können auch im Onlineshop des Lehrmittelherstellers Arnulf Betzold GmbH unter www.betzold.de/experimento kostenpflichtig bezogen werden.