Mediendaten

Filmheft „Neuland“
(öffentlich) Materialien für den Unterricht

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2015

Medien-Nummer
00002790

Produktionsland: Schweiz
Serientitel: Materialien zur filmpädagogischen Arbeit
Serienuntertitel: Filmanalyse
Kurzinhalt: Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm «Neuland» von Anna Thommen zeigt einfühlsam und berührend, aber nie sentimental, den schwierigen Weg, den neuimmigrierte Jugendliche in ihren ersten zwei Jahren in der Schweiz zurücklegen müssen. Das Abschiednehmen von Freunden und Freundinnen in der Heimat, die schwierige Neuorientierung im neuen Umfeld, das Verarbeiten von schwierigen Biografien, das Verkraften von Rückschlägen, aber auch das Gefühl, es geschafft zu haben, sind Themen dieses Films. Wir lernen das Leben kennen, das neuzugezogene Jugendliche mitten unter uns führen und das uns doch fremd ist. Daraus ergibt sich die Chance, die eigenen Vorstellungen und Meinungen kritisch zu überdenken und vielleicht zu revidieren.
Das vorliegende Material dient der Vor- und Nachbereitung eines Kinobesuches. Es beinhaltet Lesetexte, Ideen und Aufgabenstellungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Auseinandersetzung mit dem Filmstoff.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule, Kinder- und Jugendbildung, Lehrerfort-und-weiterbildu​ng
Sachgebiete: - Interkulturelle Bildung
- Politische Bildung -> Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen -> Migration
Schlagworte: Kino, Film, Medienbildung, Medienkunde, Filmbildung, Medienkompetenz, Neuland, Migration, Ausländischer Jugendlicher, Ausländer, Identitätsfindung, Integration, Interkulturelle Begegnung, Tradition

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Unterrichtsmaterialien zum Film «Neuland» von Anna Thommen

Zusammenstellung und Redaktion: Christian Zingg

Deutsche Bearbeitung: Rise And Shine Cinema

Mit Texten von: Ismail Aliji, Nazlije Aliji, Hossein Amiri, Zejnep Avdiji, Aman Estefamos, Calista Adiet Fondem, Hamidulla Hashimi, Ana Lucia Henriques do Amaral, Tugçe Kummer-Örnek, Mevludije Sadiki, Ermias Tadese, Recep Yagci, Anna Thommen, Christian Zingg

Quellen: Basler Zeitung, Brückenangebote Basel, Bundesamt für Statistik, Fama-Film, Migros-Magazin

Lektorat: Eva Kramis, Priska Thomann Zingg

Grafische Gestaltung: Hauser, Schwarz

Mit freundlicher Unterstützung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt und der Brückenangebote Basel

Anfragen und Kontakte: info@riseandshine-berlin.d​e

Mehr über "Neuland": www.neuland-film.de

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Wiss​ensW​erte​: Migr​atio​n
(öff​entl​ich)​ Anim​atio​nsc... Online-Medium (2011)

Zwis​chen​ Fluc​ht und neue​r ...
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Online-Medium (2016)

GEOM​AX Heft​ 20: Mens​chen​ i...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2020)

MaxP​lanc​k- Fors​chun​g Heft​ 3/20​11
Foku​s: Migr​ante​n - und weit... Online-Medium (2011)

Fluc​ht
(öff​entl​ich)​ Unte​rric​hts... Online-Medium (2018)

Fluc​ht und Asyl
(öff​entl​ich)​ Info​rmat​ion... Online-Medium (2015)

Fluc​ht
(öff​entl​ich)​ Unte​rric​hts... Online-Medium (2018)

GEOM​AX Heft​ 17: Hera​usfo​rd...
(öff​entl​ich)​ Waru​m Stad​t... Online-Medium (2011)

Wir sind​ sieb​en Mill​iard​en
(öff​entl​ich)​ Unte​rric​hts... Online-Medium (2011)

Wiss​ensW​erte​: Inte​rnat​io...
(öff​entl​ich)​ Anim​atio​nsc... Online-Medium (2015)


Drucken

Dateien


Externe Links