Seit Jahrhunderten erscheinen die Meere uns als grenzenlos, und grenzenlos erscheint uns auch die Nahrung, die sie bergen. In nur wenigen Jahrzehnten hat der Mensch durch exzessiven, industriellen Fischfang die Fischbestände unserer Meere dramatisch schrumpfen lassen. Der ökologische Schaden ist immens. Doch noch sind die Weltmeere nicht verloren. Aus diesem Anlass hat Greenpeace Bildungsmaterial zum Themengebiet Meeresschutz entwickelt. Diese Unterlagen enthalten vielfältige Anregungen für Ihren Unterricht.
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet ausgewählte Bildungsmaterialien von Greenpeace Deutschland.
Anmerkungen
Lernziele Thema Biodiversität: Wer lebt wo und warum ist es wichtig, Lebensräume zu erhalten? Lernbereiche „Lebensräume von Mensch, Tier und Pflanzen“ und „Artenschutz und Schutz von Ökosystemen“ Lernen und Benennen von Arten und deren Lebensräumen Erhaltung von Ökosystemen und dem Benennen und Erkennen von Beeinträchtigungen bzw. Gefährdung des Wassers und von Gewässern Sachkompetenz, die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für Tiere, Pflanzen und Menschen und die Beziehung zwischen Lebewesen im Lebensraum Wasser/Gewässer zu beschreiben und zu erklären. Nutzung von Pflanzen und Tieren als Grundlage von Nahrungsmitteln und Speisen