Wie entsteht ein Schlagloch im Asphalt? Wodurch wird es sichtbar, und welche Rolle spielt die Witterung? Für den Einsatz auf verschiedenen Endgeräten (PC, Tablet-PC, Smartphone) liegt der Clip in verschiedenen Auflösungen vor. Die höchste Auflösung HD: 720p
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Geographie
- Verkehrserziehung -> Verkehr und Wetter
- Umweltgefährdung, Umweltschutz -> Verkehr
- Wirtschaft-Recht-Technik
Schlagworte:
Schlagloch,
Schlaglöcher,
Wasser
Urheber, Produktion, Rechte
Produzent Bei Verwendung immer nennen: ZDF TerraX/Iona Engel/Anna-Lena Leidinger
Herausgeber ZDFmediathek/ZDF.de Verantwortlicher im Sinne des § 55 Abs. 2 Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien:
Leiter Hauptredaktion Neue Medien Dr. Eckart Gaddum ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN ZDF-Straße 1 55127 Mainz
Lizenzen
CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Inhalt So entsteht ein Schlagloch. Durch Risse im Asphalt dringt Wasser ein und sammelt sich in der Schotterschicht unter der Fahrbahndecke. Dort dehnt sich das im Winter gefrierende Wasser aus. Die Fahrbahndecke wölbt sich unter dem Druck, und es entstehen neue Risse. Schmilzt das Eis, bleiben mit Wasser gefüllte, brüchige Hohlräume zurück. Unter dem Gewicht der fahrenden Autos bricht der Asphalt durch. Das Schlagloch wird sichtbar und vergrößert sich mit zunehmender Belastung.
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Videoclips der Sendereihe Terra X, welche unter der freien Lizenz CC BY 4.0. veröffentlicht wurden.
Anmerkungen
Handhabung Alle Fotos und Videos dürfen nur unter Einhaltung der Lizenzbestimmungen vervielfältigt, weitergegeben und verändert werden. Die Lizenzbestimmungen finden sich unter: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Insbesondere sind zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen und zur Wahrung der Urheberpersönlichkeitsrechte:
1. die Urheber der genutzten Werke zu nennen;
2. ggf. Veränderungen - unter Beachtung der Urheberpersönlichkeitsrechte - des Werkes anzugeben und alle vorherigen Änderungsangaben beizubehalten;
3. ein Hinweis auf die Lizenzbestimmungen in angemessener Form (Text, URL oder Hyperlink) aufzunehmen sowie das Werk mit dem CC-Icon zu kennzeichnen;
4. den Eindruck zu vermeiden, dass Ihre Nutzung vom Urheber bzw. ZDF unterstützt wird.
Die unwiderrufliche Lizenz endet mit Ablauf der gesetzlichen Schutzfristen oder vorzeitig, wenn die Lizenzbestimmungen nicht eingehalten werden.