Fluchtursachen und Flüchtlingsbewegungen werden erläutert sowie der rechtliche Status von Geflüchteten. Auch die Rolle Europas wird diskutiert. Die Aufgaben und Fragen beschäftigen sich mit den Ursachen von Flucht und Migration und damit, was Flucht für den/die Betroffene*n bedeutet. Dabei werden Ideen für die weitere Arbeit mit dem Thema Flucht präsentiert – warum nicht im Rahmen einer Aktionswoche das Wissen weiter vertiefen? Als Role Model wird David Jada vorgestellt. Er musste als Kind aus dem Südsudan fliehen. Heute arbeitet er für den UNHCR als Bildungsbeauftragter.
- Hintergrund: Fluchtursachen und Flüchtlingsbewegungen werden erläutert sowie der rechtliche Status von Geflüchteten. Auch die Rolle Europas wird diskutiert. Ergänzende Hinweise und Links helfen bei der individuellen Vorbereitung des Unterrichts. Der Text ist auf Lehrkräfte ausgerichtet und eignet sich nicht für das gemeinsame Lesen mit den Schüler*innen.
- Arbeitsblätter: Die Aufgaben und Fragen beschäftigen sich mit den Ursachen von Flucht und Migration und damit, was Flucht für die/den Betroffene*n bedeutet. Es können verschiedene Methoden benutzt werden. Ergänzende Hinweise helfen bei der individuellen Vorbereitung des Unterrichts.
- Role Model: Kinyera David Jada floh vor 20 Jahren vor dem Bürgerkrieg in seinem Heimatland, dem heutigen Südsudan. Heute schenkt er selbst jungen Geflüchteten neue Hoffnung.
- Projektbeispiel: Die UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt Geflüchtete im Tschad.
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet sorgfältig konzipierte Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen rund um Afrika, herausgegeben vom Gemeinsam für Afrika e. V. Die Hefte umfassen differenzierte Hintergrundinformationen für die Lehrperson, Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht und jede Menge Aktionsideen für Schüler und Schülerinnen, um selbst aktiv zu werden. Die Inhalte orientieren sich an den Kompetenzanforderungen für globales Lernen. Die Aufgaben sind klassenstufen- und fächerübergreifend konzipiert. Die Schulmaterialien können heruntergeladen oder als Printmaterialien beim Herausgeber (siehe "Externe Links") bestellt werden.