Veranstaltungsdaten

Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024. Vortrag & Gespräch in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft derUniversität Jena und dem Weimarer Republik e.V.
Veranstaltungs-Nr.: 258100705

Inhalt/Beschreibung

Das Jahr 2024 steht im Zeichen richtungsweisender Wahlen, nicht nur in Thüringen. Auch in Sachsen und Brandenburg werden im Herbst neue Landesparlamente gewählt, und schon im Frühjahr sind die Menschen in Europa zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Im November entscheiden schließlich die Präsidentschafts- und Kongresswahlen nicht nur über die Politik in den USA, sondern auch über die Zukunft an den Krisen- und Konfliktherden der ganzen Welt.
Schon seit vielen Jahren stehen die liberalen Demokratien in Europa und Amerika unter Druck. Populistische Bewegungen und autoritäre Parteiführer münzen den Unmut der Bürgerinnen und Bürger angesichts einer Vielzahl von Krisen in Wahlerfolge um. Mit ihrer Verachtung für demokratische Institutionen und Verfahren drohen sie damit, aus den Parlamenten heraus die parlamentarische Demokratie in eine „illiberale Demokratie“ umzuformen. In den USA scheute ihr Anführer nicht einmal vor einem Staatstreich zurück.
Viele fühlen sich dabei auch an die Zwischenkriegszeit in Europa erinnert, als überall autoritäre und faschistische Bewegungen auf dem Vormarsch waren. Auch damals war Thüringen keine Ausnahme, trat hier doch schon Anfang 1930 die NSDAP in die erste Landesregierung in Deutschland ein.
Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie sendet Warnzeichen. Wie steht es heute um die Demokratie? In Thüringen und im liberalen Westen insgesamt? Verfügen Staat und Gesellschaft über genügend Kräfte und Mittel, sich der autoritären Angriffe weiter zu erwehren? Worin liegen die Stärken der Demokratie?


Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Lehrerinnen und Lehrer
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Grundschule, Regelschule, Gymnasium
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Reiner Heubach, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan
Dozenten:Podiumsdiskussion zur internationalen Gefährdung der Demokratie; z.B. Frankreich / Westeuropa (Prof. Dr. Torsten Oppelland), USA (Tim Haas, USA), Deutschland (Prof. Dr. Marion Reiser)

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Autoritäre Wende oder neue Stabilität?
Thüringen und die westlichen Demokratien vor dem Wahlherbst
Tim Haas, M.A., Dr. Anne Küppers, Prof. Dr. Torsten Oppelland (alle: Institut für Politikwissenschaft, FSU Jena)

Alle Veranstaltungen


258100701 - 11.04.2024 - Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11, 07745 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024. Vortrag & Gespräch in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft derUniversität Jena und dem Weimarer Republik e.V.

258100702 - 02.05.2024 - Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11, 07745 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024. Vortrag & Gespräch in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft derUniversität Jena und dem Weimarer Republik e.V.

258100703 - 23.05.2024 - Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11, 07745 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024. Vortrag & Gespräch in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft derUniversität Jena und dem Weimarer Republik e.V.

258100704 - 13.06.2024 - Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11, 07745 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024 Vortrag in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Weimar und dem Weimarer Republik e.V. "Thüringen als völkischer Aufmarschraum: die 1920er und die 2020er"

258100705 - 27.06.2024 - Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11, 07745 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024. Vortrag & Gespräch in Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft derUniversität Jena und dem Weimarer Republik e.V.


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

27.06.2024
19:00 bis 21:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden
Anmeldeschluss: 25.06.2024

Veranstaltungsort

Villa Rosenthal, Mälzerstraße 11, 07745 Jena

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.