Veranstaltungsdaten

"Was passiert denn hier?" - Alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Förderung
Veranstaltungs-Nr.: 243401001

Inhalt/Beschreibung

Die besondere Bedeutung von guten sprachlichen Fähigkeiten als Basiskompetenzen für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für die Teilhabe am sozialen, politischen und kulturellen Leben ist allseits bekannt. In den Bildungs- und Lehrplänen aller deutschen Bundesländer steht die ganzheitliche Begleitung und Förderung von Sprache im Vordergrund und ist als grundsätzlicher Bildungs- und Erziehungsauftrag fest verankert. Doch was genau bedeutet das für die pädagogische Praxis? In der Fortbildung lernen Sie Methoden kennen, mit deren Hilfe sie die sprachliche Entwicklung der Kinder im Alltag im Kindergarten und Schulhort unterstützen können.
Gemeinsam mit dem Referenten erkunden Sie zunächst wichtige Aspekte einer sprachförderlichen Dialoghaltung und erfahren, mit welchen kommunikativen Signalen Kinder in den Dialog treten und wie kommunikative und sprachliche Kompetenzen angeregt werden können.
Darüber hinaus werden verschiedene Methoden der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung erprobt und reflektiert.


Schwerpunkte/Rubrik:Ganztägig Lernen

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Hort
Schularten:
  • Frühkindliche Bildung , Grundschule, Hort
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Kathrin Köllner, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan
Dozenten:Robert Jurleta, Leipzig

Alle Veranstaltungen


243401001 - 09.11.2023 - 10.11.2023 - Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte (EJBW), Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

"Was passiert denn hier?" - Alltagsintegrierte sprachliche Bildung und Förderung


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

09.11.2023 09:00 Uhr bis 10.11.2023 14:00 Uhr

Dauer: 12 Stunden
Anmeldeschluss: 19.10.2023

Veranstaltungsort

Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte (EJBW), Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.