Veranstaltungsdaten

1-2016, Modul 2: Professionelle pädagogische Führung, Führungsaufgaben im Thüringer Bildungswesen
Veranstaltungs-Nr.: 182000401

Inhalt/Beschreibung

Das schulartübergreifende Orientierungsangebot richtet sich an Pädagogen, die an Führungsaufgaben und am Führungshandeln unabhängig von der angestrebten Führungsebene interessiert sind und sich über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Aufgaben von Führung im Thüringer Schulwesen informieren wollen, prüfen wollen, ob ihre persönliche Eignung und Motivation mit den Anforderungen dieser Aufgaben übereinstimmen sowie eine bewusste Entscheidung für ihren weiteren beruflichen Entwicklungsweg anstreben. Insbesondere gesellschaftliche Trends, wie Inklusion oder Interkulturalität, stellen eine immer wiederkehrende Herausforderung für pädagogische Führungskräfte dar - den Umgang mit komplexen und unsicheren Situationen. Das Orientierungsangebot ermöglicht es den Teilnehmern, sich mit solchen Erwartungen an eine professionelle Führungskraft auseinanderzusetzen: sich bewusst zu beobachten und systematisch zu entwickeln im Sinne der Anforderungen. Die Teilnehmer können am Ende dieser Phase einschätzen, welches Wissen und Können sie sich für die Übernahme der angestrebten Führungsaufgaben aneignen und welche förderlichen Haltungen sie entwickeln müssen. Fragen der Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Personalentwicklung spielen eine Rolle.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss. Das Orientierungsangebot schließt mit einem Kolloquium ab. Die Teilnehmer erhalten einen Teilnahmenachweis.
Das Orientierungsangebot 1-2016 hat im November 2016 begonnen und endet voraussichtlich im Juni 2017. Es umfasst sechs Tage und ist in Präsenz- und Transferphasen sowie Selbstlernphasen gegliedert. Die Veranstaltungen liegen außerhalb des Unterrichtes, in der Regel am Samstag oder in den Ferien. Eine Neuanmeldung ist nicht mehr möglich.

Schwerpunkte/Rubrik:Führungskräfteentwicklung

Allgemeine Informationen

Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Förderschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Kurs
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Gabriele Pollack, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Dozenten:Dr. Andreas Jantowski, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) * Gabriele Pollack, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) * Judith Reisert, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:In dieser Reihe lernt eine feste Lerngruppe

Alle Veranstaltungen


182000401 - 06.02.2017 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

1-2016, Modul 2: Professionelle pädagogische Führung, Führungsaufgaben im Thüringer Bildungswesen

182000402 - 04.03.2017 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

1-2016, Modul 3: Potenzialanalyse - eigene Potenziale erkennen

182000403 - 20.05.2017 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

1-2016, Modul 5: Abschluss


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

06.02.2017
09:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.