Weiterbildung zum Beratrungslehrer - Kurs 2016 - 1: Entwicklungsbesonderheiten, Auffälligkeiten, Förderpläne, Gemeinsamer Unterricht
Veranstaltungs-Nr.: 182700204
Inhalt/Beschreibung
Die Qualifikation zum Beratungslehrer erfolgt durch eine funktionsbegleitende Weiterbildung für im Schuldienst tätige Beratungslehrer. Das Weiterbildungsprogramm ist auf die Dauer von ca. 2 Jahren konzipiert, pro Kalenderjahr finden ca. vier Seminare statt, jeweils dreitägig bzw. fünftägig. Die Ausbildung umfasst 500 Stunden, die sich in 300 Stunden Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Trainingskurse, Hospitationen, Praktika) und 200 Stunden Selbststudium aufgliedern. Abgeschlossen wird diese Weiterbildung mit der Erstellung einer Hausarbeit, deren Bewertung durch Schulpsychologen vorgenommen wird. Die mit "bestanden" bewertete Hausarbeit und die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen sind Voraussetzung für die Zulassung zur mündlichen Prüfung (30 Minuten).
Die Lehrveranstaltungen und Berufspraktika werden in Zusammenarbeit mit den thüringer Schulpsychologen, insbesondere dem TAK (Thematischer Arbeitskreis) "Beratungslehrerweiterbildung", konzipiert und realisiert.
Bewerbungen auf die Ausschreibungen im Thüringer Schulportal erfolgen formlos über den Dienstweg, d.h. über Schulleitung und Staatliches Schulamt an das Thillm.
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Pädagogik/Psychologie |
|