Veranstaltungsdaten

Mündliche Kommunikationsprüfung (MKP) als Teil der Realschulabschlussprüfung im Fach Englisch
Veranstaltungs-Nr.: 590800504

Inhalt/Beschreibung

Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird die Realschulprüfung im Fach Englisch um die "Mündliche Kommunikationsprüfung" erweitert. Dieser ganztägige Workshop behandelt drei Schwerpunkte:
1. Einführung in die mündliche Kommunikationsprüfung (MKP), die ein verpflichtender Teil der Realschulabschlussprüfung im Fach Englisch ab dem Schuljahr 2026/27 sein wird (vgl. Thüringer Schulordnung §67 (2) 2b). Die Handreichung zur MKP wird vorgestellt.
2. Kurze Vorstellung der Beispiele.
3. Erarbeitung der Prüfungsaufgaben zum monologischen und dialogischen Sprechen in Gruppen.
Anschließend werden alle erstellten Prüfungsmaterialien den Teilnehmern in einem Ordner im Team (TSC) zur Verfügung gestellt.

Schwerpunkte/Rubrik:Prüfung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Englisch, Englisch/MKP
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Berufsbildende Schule/ Berufsfachschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Regelschule
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Nailya Meder, Staatliche Gemeinschaftsschule Gotha
Dozenten:Nailya Meder, Staatliche Gemeinschaftsschule Gotha

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Von jeder Schule sollte mindestens eine Lehrkraft für Englisch an einem der Workshops teilnehmen.
Bitte bringen Sie ein mobiles Endgerät mit.
Nehmen Sie ebenfalls ihr Lehrwerk für die Klassenstufen 9 und 10 mit zur Veranstaltung.
Zusatzinformationen:Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird die Realschulprüfung im Fach Englisch um die "Mündliche Kommunikationsprüfung" erweitert. Dieser ganztägige Workshop behandelt drei Schwerpunkte:
1. Einführung in die mündliche Kommunikationsprüfung (MKP), die ein verpflichtender Teil der Realschulabschlussprüfung im Fach Englisch ab dem Schuljahr 2026/27 sein wird (vgl. Thüringer Schulordnung §67 (2) 2b). Die Handreichung zur MKP wird vorgestellt.
2. Kurze Vorstellung der Beispiele.
3. Erarbeitung der Prüfungsaufgaben zum monologischen und dialogischen Sprechen in Gruppen.
Anschließend werden alle erstellten Prüfungsmaterialien den Teilnehmern in einem Ordner im Team (TSC) zur Verfügung gestellt.
Von jeder Schule sollte mindestens eine Lehrkraft für Englisch an einem der Workshops teilnehmen.
Bitte bringen Sie ein mobiles Endgerät mit.
Nehmen Sie ebenfalls ihr Lehrwerk für die Klassenstufen 9 und 10 mit zur Veranstaltung.

Alle Veranstaltungen


590800504 - 21.08.2025 - Staatliche Regelschule "Thomas Müntzer" Mühlhausen, Karl-Marx-Straße 35, 99974 Mühlhausen - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Mündliche Kommunikationsprüfung (MKP) als Teil der Realschulabschlussprüfung im Fach Englisch

590800501 - 04.09.2025 - Staatliche Gemeinschaftsschule Gotha, Bufleber Straße 13, 99867 Gotha - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Mündliche Kommunikationsprüfung (MKP) als Teil der Realschulabschlussprüfung im Fach Englisch

590800502 - 11.09.2025 - Staatliche Regelschule "Thomas Müntzer" Mühlhausen, Karl-Marx-Straße 35, 99974 Mühlhausen - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Mündliche Kommunikationsprüfung (MKP) als Teil der Realschulabschlussprüfung im Fach Englisch

590800503 - 25.09.2025 - Staatliche Gemeinschaftsschule Gotha, Bufleber Straße 13, 99867 Gotha - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Mündliche Kommunikationsprüfung (MKP) als Teil der Realschulabschlussprüfung im Fach Englisch


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

21.08.2025
09:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 7 Stunden

Veranstaltungsort

Staatliche Regelschule "Thomas Müntzer" Mühlhausen, Karl-Marx-Straße 35, 99974 Mühlhausen

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.