Veranstaltungsdaten

Block 1: Online-Einführung in das Programm
Veranstaltungs-Nr.: 43S560101

Inhalt/Beschreibung

Schulung zum Präventionsprojekt „Gemeinsam Klasse sein“

Ab März 2025 bietet der Schulpsychologische Dienst Südthüringen erneut eine Schulung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiterinnen bzw. Schulsozialarbeiter zum Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ an.

Das Präventionsprojekt richtet sich gegen Mobbing und Cybermobbing und unterstützt Schulen und Eltern dabei, dass Kinder gern zur Schule gehen und sich in ihrer Klasse wohlfühlen. Es versetzt Schulen in die Lage, gezielt und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing vorzugehen. Die Materialien zielen auf alle weiterführenden Schulen ab Klassenstufe 5 ab. Kern des Projekts ist eine vollständig ausgearbeitete Projektwoche, die ab Klasse 5 durchgeführt werden kann. Alle Materialien des Projekts stehen den teilnehmenden Schulen nach der Schulung durch den Schulpsychologischen Dienst auf einer Onlineplattform zur Verfügung.

Für eine nachhaltige Implementation sollten Schulen, die sich für dieses Projekt bewerben, folgende Kriterien erfüllen:
• Bildung eines Multiplikatoren-Tandems an der Schule, welches an der Fortbildung teilnimmt, z. B. Beratungslehrkraft und eine Person der Schulsozialarbeit
• Multip​likation der Inhalte des Projekts im Kollegium der Schule
• Schulinterne Fortbildung für die Lehrkräfte des Jahrgangs, in dem die Projekttage durchgeführt werden sollen

Bei Fragen können Sie sich gern an sandra.meissl@schulamt.thu​eringen.de oder an kerstin.haberkorn@schulamt​.thueringen.de wenden.

Termine:

• Block 1: Online-Einführung in das Programm – Donnerstag, 27.03.25, 13:00 – 16:00 Uhr

• Block 2: Eigenverantwortliches Einarbeiten und Planen: Umsetzungsideen an Ihrer Schule (ca. 5-6 Zeitstunden)

• Block 3: Online-Austausch zu Umsetzungsideen und Vertiefung des Programms – Donnerstag, 19.06.25, 13:00 – 15:30 Uhr

Schwerpunkte/Rubrik:Gewaltprävention

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Gymnasium, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Grundschule
Forbildungsformat:Onlineveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:schulamtsbezogen
Leitung:Sandra Meissl, Staatliches Schulamt Südthüringen
Dozenten:Juliane Albrecht, Staatliches Schulamt Südthüringen* Dr. Kerstin Haberkorn, Staatliches Schulamt Südthüringen

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Melden Sie sich jeweils für das Modul 1 und 3 unter den Veranstaltungsnummern an.

Alle Veranstaltungen


43S560101 - 27.03.2025 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen  

Block 1: Online-Einführung in das Programm

43S560102 - 19.06.2025 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Staatliches Schulamt Südthüringen   Anmelden nach Zugang

Block 3: Online-Austausch zu Umsetzungsideen und Vertiefung des Programms


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Südthüringen
Hölderlinstraße 1, 98527 Suhl

poststelle.suedthue​ringen@schulamt.thu​eringen.de
Tel.: 03681/734100

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

27.03.2025
13:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden
Anmeldeschluss: 24.03.2025

Veranstaltungsort

Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.