Navigation
Veranstaltungsdaten
Das Besondere von Praktika schulpflichtiger Jugendlicher nichtdeutscher Herkunftssprache und wie Akteur*innen der Beruflichen Orientierung mit dieser Besonderheit umgehen sollten
Online-Modul 3: Didaktische Umsetzung in Unterricht und Unternehmen Veranstaltungs-Nr.: 246230103 Inhalt/Beschreibung
Allgemeine Informationen
Weitere Hinweise
|
Alle Veranstaltungen
|
Das Besondere von Praktika schulpflichtiger Jugendlicher nichtdeutscher Herkunftssprache und wie Akteur*innen der Beruflichen Orientierung mit dieser Besonderheit umgehen sollten Online M1 Interkulturelle Aspekte in den arbeitsweltlichen Erfahrungen |
||
Das Besondere von Praktika schulpflichtiger Jugendlicher nichtdeutscher Herkunftssprache und wie Akteur*innen der Beruflichen Orientierung mit dieser Besonderheit umgehen sollten Online-Modul 2: Sprachliche Aspekte in den arbeitsweltlichen Erfahrungen |
||
Das Besondere von Praktika schulpflichtiger Jugendlicher nichtdeutscher Herkunftssprache und wie Akteur*innen der Beruflichen Orientierung mit dieser Besonderheit umgehen sollten Online-Modul 3: Didaktische Umsetzung in Unterricht und Unternehmen |
||
Das Besondere von Praktika schulpflichtiger Jugendlicher nichtdeutscher Herkunftssprache und wie Akteur*innen der Beruflichen Orientierung mit dieser Besonderheit umgehen sollten Online-Modul 4: Reflexion arbeitsweltlicher Erfahrungen mittels Lernvideos |
|
Untergruppen
Anbieter
![]() Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka info@thillm.de
Zum Profil des Anbieters |
Anmeldung
Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus. |
Termin
16.05.2023 14:00 bis 16:30 Uhr
|
Veranstaltungsort
Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)
|