Veranstaltungsdaten

ONLINE-VA Selbstfürsorge im Schulalltag (Modul S1: Stressanalyse & Zeitdieben begegnen)
Veranstaltungs-Nr.: 770400401

Inhalt/Beschreibung

Jene die selbstfürsorglich sein sollten, sind meist mit der Sorge um andere so stark beschäftigt, dass für sie selbst keine Zeit zur Selbstfürsorge bleibt.

Die Fülle an Aufgaben, die der Schulalltag mit sich bringen kann, stellt für Berufseinsteiger*innen und Lehrer*innen oft Herausforderung und Belastung zugleich dar. Dies kann zu Erschöpfungs- und Stresssymptomen führen.
Durch die Veranstaltungsreihe „Selbstfürsorge im Schulalltag“ soll im Hinblick auf die Lehrergesundheit eine Art "Hilfe zur Selbsthilfe" angeboten werden.

Die Veranstaltung besteht aus 2 Kernmodulen. Stellen Sie bitte sicher, an beiden Terminen teilnehmen zu können.

- Modul S1: Stressanalyse & Zeitdieben begegnen
- Modul S2: Achtsamkeit im Schulalltag mit und ohne Schüler*innen

Zusätzlic​h zu den Kernmodulen finden angeleitete Übungen im Live-Podcast statt, welche optional besucht werden können. Die Inhalte werden in den Kernmodulen vorgestellt.

Die Anmeldung zum Modul S1 führt zur automatischen Anmeldung für die Folgeveranstaltungen S2 und den optionalen Übungen im Live-Podcast.


Schwerpunkte/Rubrik:Pädagogengesundheit

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrerinnen und Lehrer, Berufseinsteiger
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Grundschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Ilona Gregor, Adolf-Reichwein-Gymnasium Jena
Dozenten:Ilona Gregor, Adolf-Reichwein-Gymnasium Jena

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Um teilnehmen zu können, muss Ihre Stammschule die Thüringer Schulcloud gebucht haben!
Stimmen Sie bitte der Sichtbarkeit im System zu. (siehe Weblink)
Zusatzinformationen:Zusammenhängende Module Selbstfürsorge im Schulalltag

S1: 02.02.2023 (15:00 bis 18:30 Uhr)
S2: 09.03.2023 (15:00 bis 18:30 Uhr)

Stellen Sie bitte sicher, an beiden Terminen teilnehmen zu können!

Optionale Live-Podcasts: 06.02./22.02./28.02./06.03​.2023
Weblink: https://www.schulportal-th​ueringen.de/get-data/3ce6b​b34-76ec-4085-974a-eddf773​105b8/Neu_Teameinstellunge​npdf

Alle Veranstaltungen


770400401 - 02.02.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung  

ONLINE-VA Selbstfürsorge im Schulalltag (Modul S1: Stressanalyse & Zeitdieben begegnen)

770400402 - 06.02.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung  

ONLINE-VA Selbstfürsorge im Schulalltag - optionale Übungen als Live-Podcast

770400403 - 22.02.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung  

ONLINE-VA Selbstfürsorge im Schulalltag - optionale Übungen als Live-Podcast

770400404 - 28.02.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung  

ONLINE-VA Selbstfürsorge im Schulalltag - optionale Übungen als Live-Podcast

770400405 - 06.03.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung  

ONLINE-VA Selbstfürsorge im Schulalltag - optionale Übungen als Live-Podcast

770400406 - 09.03.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung  

ONLINE-VA Selbstfürsorge im Schulalltag (Modul S2: Achtsamkeit im Schulalltag mit und ohne Schüler*innen)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Berater für Schulentwicklung
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

02.02.2023
15:00 bis 18:30 Uhr


Dauer: 4,66 Stunden
Anmeldeschluss: 29.01.2023

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.