Hinweise zur Durchführung des aktuellen Interessenbekundungsverfahrens 2026 (IBV) im Unterstützungssystem (USYS)
Zeitraum der Interessenbekundung: ab 01. Oktober 2025 bis 30. November 2025
Auch in diesem Jahr ergibt sich die Möglichkeit und Notwendigkeit, Fachberater/innen bzw. Berater/innen für Schulentwicklung neu in das USYS aufzunehmen. Somit werden Interessenten als Fachberater gesucht. Zudem besteht großes Interesse an der Aufnahme weiterer Berater für Schulentwicklung in das USYS.
Ablauf:
Für die Teilnahme am IBV müssen Sie im TSP registriert und angemeldet sein.
Wählen Sie im TSP unter der Wabe „ThILLM“ links den Navigationspunkt
- Unterstützungssystem und danach auf der rechten Seite/Spalte
- Interessenbekundungsverfahren
Sie werden durch das gesamte Verfahren geleitet. Die Eingabe erfolgt in folgenden Schritten:
- Eingeben bzw. Prüfen der Stammdaten
- Entscheiden für Fachberater oder Berater für Schulentwicklung
- Auswählen des Fachs/ der Schularten (dieser Schritt gilt nur bei Fachberater)
- Eingeben der Daten zur eigenen Qualifikation einschließlich der personalen Kompetenzen
- Prüfen der Daten
- Speichern der Interessenbekundung
- Absenden der Interessenbekundung
Das Verfahren kann nach einem ersten Speichern solange bearbeitet werden, bis der Button „Absenden“ betätigt wurde. Danach sind keine Änderungen mehr möglich.
Mit dem Absenden der Interessenbekundung wird automatisch die Schulleitung Ihrer Stammdienststelle und das zuständige Staatliche Schulamt zu einer Stellungnahme aufgefordert. Sie werden im Frühjahr 2026 über den Ausgang des Verfahrens informiert.
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Annekathrin.Wolf_3fDje8f-hsathillm.de
Sollten Sie technische Probleme mit dem Verfahren haben, wenden Sie sich bitte mit einer möglichst genauen Fehlerbeschreibung an Herrn Jörg Becker, Arbeitsbereichsleiter 4:
Joerg.Becker_3fDje8f-hsathillm.de