Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
Sport
  • Bundesjugendspiele
Förderangebote
Begabtenförderung
Förderung von Schülern mit besonderen Begabungen und Talenten
- Wahlangebote im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich
- schulinterne Wettbewerbe
- Teilnahme an regionalen und überregionalen Wettbewerben
- Angebote der Begabtencamps
Fächer: Mathematik, Darstellen und Gestalten, Frühenglisch, Sport, Musik, Deutsch
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf
Die Schüler werden im gemeinsamen Unterricht und in enger Zusammenarbeit mit dem sonderpädagogischen Dienst auch teilweise im Einzelunterricht beschult.






Fächer: Förderschwerpunkt Lernen, Förderschwerpunkt Hören
Klassenstufen: Schuleingangsphase
Schuleigene Projekte
Afrika
Das war das Motto des Schulprojektes 2009/2010.
Die Schüler lernten die Lebenskulturen in afrikanischen Ländern teil und lernten, wie man hilfebedürftigen Kindern durch Übernahme von Patenschaften helfen kann.
Fächer: Deutsch, Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 4, Klassenstufe 3
Weitere Informationen: www.gs.rustenfelde.de
Besuch eines Schullandheimes
Jährlich besuchen die Schüler der 4. Klassenstufe ein Schullandheim ihrer Wahl und nehmen dort an verschiedenen Projekten teil.
Klassenstufen: 4
Weitere Informationen: www.kunsthof-friedrichsrod​e.de/page/frame.html
Elternarbeit
Wir führen zweimal jährlich individuelle Elterngespräche zur Lernmentwicklung durch - in Klasse 1 und 2 alternativ zum Zeugnis, in Klasse 3 und 4 parallel zum Zeugnis (Auswertung der Kompetenzbögen).
Fit durchs Jahr
Das ist das Motto des Schuljahres 2013/14.
Einen Tag in der Woche legen wir besonderen Wert auf "Gesundes Frühstück".
Es finden viele Aktionen zur Gesundheitserziehung unserer Schüler statt.
Die Schüler der 3. Klassen bereiten in unserer Schulküche gesunde Gerichte zu und erhalten einen Ernährungsführerschein".
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Weitere Informationen: gs-rustenfelde.de/schueler​/bilder/6660229eea0b74001/​d000.html
Haus der Kleinen Forscher
Das Schuljahr 2013/2014 steht ganz unter dem Zeichen " Experimentieren".
Eine Fahrt der ganzen Schule führte uns ins Phaeno nach Wolfsburg. Hier wurde probiert, gestaunt und getüftelt.
An 4 Experimentiertagen wollen unsere Schüler nun selbst Kleine Forscher werden und experimentieren in altersgemischten Gruppen.
Klassenstufen: Klasse 1 / 2 und Klasse 3 / 4
Lesen
Im Schuljahr 2016 / 2017 wollen wir an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Themen in Zeitschriften und Büchern lesen. Dazu sind Vorleseaktionen, ein Lesekino aber auch das Stöbern in Lesekisten geplant.
Klassenstufen: Klassenstufe 1- 4
Märchen
Das Schuljahr 2011/12 stand unter dem Thema Märchen. Die Schüler gestalteten ihre Räume zu verschiedenen Märchenthemen aus. An Projekttagen erfuhren die Schüler Wissenswertes zur Entstehung von Märchen, informierten sich über das Leben der Gebrüder Grimm und andere Märchendichter, bastelten, gestalteten und überprüften ihr Wissen bei einem Quiz.
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, 4
Methodentraining
Bewusstes Erlernen von Arbeitstechnicken, die selbständiges und verantwortungsbewusstes Lernen fördern
Fächer: Deutsch, Heimat- und Sachkunde, Mathematik, Schulgarten
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Projekt Zirkus
Zum 25jährigen Bestehen der GS "Am Rusteberg" startete das Schuljahr 2017/2018 mit einer Projektwoche besonderer Art. Der Zirkus "Bellissiomo" baute seine Zelte auf. Alle Schüler waren zum Mitmachen eingeladen. Die Kinder tauschten das Klassenzimmer mit der Manege. Sie erlernten Seiltanzen, Tellerdrehen Akrobatik... und dann erschallte es : "Manege frei" .
Eltern, Geschwister und Großeltern erfreuten sich an der Vorführung der Schüler.
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Weitere Informationen: www.circusbellissimo.de
Schultanzwoche
Das ist das Motto des diesjährigen Schulprojektes und ist eingebettet in Aktivitäten rund um die Olympischen Spiele 2016. Jede Schülergruppe erarbeitet sich mit qualifizierten Tänzern eine Tanzart, lernt auf kreative Art gegenseitiges Vertrauen und Respekt. Wir freuen uns auf die Präsentation am Ende dieser Woche.
Klassenstufen: Klassenstufe 1, 2, 3 und 4
Weitere Informationen: gs-rustenfelde.de
Sozialtraining
Förderung des friedlichen Zusammenlebens
Vermittlun​g von Werten und Normen im Schulalltag
Erlernen von Grundwerten wie Toleranz, Akzeptanz, Demokratie
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Tierschutz
Das war das Motto des Schulprojektes 2014 /2015. Die Schü- ler erkundeten die Lebensräume von Tieren, erforschten einzelne Tierarten und deren Lebensbedingungen. Besuche im Tierheim, der Sielmann-Stiftung und des Bärenparks ver-
anlassten die Schüler, sich mit dem Thema Tierschutz intensiver auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen: gs-rustenfelde.de
Wahlangebote für Schüler in altersgemischten Gruppen
Sportclub
Leseclub
Musical
Junge Autoren
Knobelspiele
Kreat​iv AG
Instrumentalunterricht
​Schach
Klassenstufen: Klassenstufe 1, Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Weltall
Nach dem Besuch der Weltraumshow im Juni 2019 wollen wir uns im Schuljahr 2019/20 an 4 Projekttagen mit dem Thema "Weltall" näher beschäftigen.
Als besonderen Höhepunkt haben wir den Besuch eines Planetariums geplant.
Klassenstufen: Klassenstufen 1/2 und 3/4
Schultraditionen
Einschulungsfeier
Aufnahme der Erstklässler in das Schulleben
Klassenstufen: Schuleingangsphase
Kennenlerntage für Erstklässler
Die zukünftigen Erstklässler führen mit dem Klassenlehrer und der Erzieherin einen Spiel-und Beschäftigungsnachmittag durch.
Den Kindern wird die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am Unterricht der ersten Klasse gegeben.
Lesetage
Kinder lesen für Kinder in umliegenden Kindergärten
Kinder lesen für Senioren in umliegenden Altenheimen
Dabei lesen sie eigene Geschichten aus selbstgestalteten Büchern vor.
Fächer: Deutsch, Kunsterziehung
Klassenstufen: Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Schulentlassungsfeier
Feierliche Verabschiedung der vierten Klassen
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Schulfest
Alle zwei Jahre findet ein Schulfest statt, welches meist an vorangegangene Projekttage anschließt. Neben der Projektpräsentation gestaltet die Theater- und Tanzgruppe ein themenbezogenes Eröffnungsprogramm.
Fächer: fächerübergreifend
Klassenstufen: Klassenstufe 1, Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Weitere Informationen: www.gs-rustenfelde.de
Schulmathematikolympiade
Es handelt sich um einen Wettbewerb,bei dem für die Schüler der 3. und 4. Klassen mathematische Fragen, die mit dem Wissen aus dem Schullstoff beantwortet werden können. Die Fragen sind unterschiedlicher Schwierigkeit.
Alle Schüler erhalten eine Anerkennung für ihre Teilnahme, die besten Teilnehmer qualifizieren sich für den Mathematikwettbewerb des Känguru e.V. .
Fächer: Mathematik
Klassenstufen: Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Schulwandertag
Alle zwei Jahre führen alle Schüler der Grundschule einen gemeinsamen Wandertag durch. Meist mit Bussen erreichen wir die durch die Schüler maßgeblich mitbestimmten Ziele.
Klassenstufen: Klassenstufe 1, Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Sportfest
Lustiges Sportfest als Kindertagsfeier
Klassenstufen: Klassenstufe 1, Klassenstufe 2, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Weitere Informationen: gs-rustenfelde.de/schueler​/bilder/6660229f1f0a7d41b/​o000.html
Theaterbesuche
Puppenbühnen Darstellung in der Turnhalle
Besuch umliegender Theaterhäuser
Fächer: Deutsch
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Waldjugendspiele
Bei der Teilnahme an den Waldjugendspielen unseres Kreises stellen wir unser umfangreiches Wissen über heimische Tiere und Pflanzen unter Beweis. Es ist unser Anspruch einen der vorderen Plätze zu belegen.
Fächer: Heimat- und Sachkunde
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Weihnachtsfeier
Jedes Jahr in der ersten Dezemberwoche findet eine Weihnachtsfeier mit Eltern statt. Dabei wechselt sich jährlich die Schulweihnachtsfeier mit der Feier im Klassenverband ab.
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Weihnachtsfeier für Senioren
Seit vielen Jahren organisieren und gestalten wir die Rentnerweihnachtsfeier in der Schulgemeinde.
In den Dörfen unseres Einzugsbereiches zeigen wir dazu ein Weihnachtsprogramm.
Organ​isiert und gestaltet wird das von den Erziehern und Leitern des Musicalclubs unserer Schule.

Drucken
Letzte Änderung: 29.08.2019 14:05 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links