Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |
- Adam-Ries-Wettbewerb
- Jugend forscht – Schüler experimentieren
- Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
|
Sport |
- Bundesjugendspiele
- Jugend trainiert für Olympia- Leichtathletik
|
Förderangebote
Begabtenförderung |
Förderung interessierter Kinder vorwiegend in Mathematik und im naturwissenschaftlichen Bereich |
Klassenstufen: |
Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Differenzierung |
Differenzierung durch alle Kollegen im Unterricht sowie in der Gestaltung der Hausaufgaben |
Fächer: |
Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachkunde
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Fördern und Fordern |
Koordination durch Beratungslehrerin Frau Metze Unterstützung durch SPF Frau Fischer im gemeinsamen Unterricht und in Einzelförderung |
Fächer: |
Mathematik, Deutsch
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Schuleigene Projekte
"Haus der kleinen Forscher" |
Stiftung Bildung für Thüringen - "MINT - Bildung in der Grundschule |
Fächer: |
Werken, Heimat- und Sachkunde
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
"Umweltschule in Europa - Thüringer Nachhaltigkeitsschule" |
Projektwettbewerb "Umweltschule in Europa", Thema: Landwirtschaft und Ernährung sowie Demokratie und Menschenrechte Wir besuchen landwirtschaftliche Betriebe in der Umgebung. Außerdem wird im Schuljahr ein gesundes Schulfrühstück in den Klassen umgesetzt. Der Schülerrat wird etabliert und trifft sich in regelmäßigen Abständen.
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
„Woche des Lesens“ |
Im März führen wir die „Woche des Lesens“ durch. Dabei setzen sich alle Klassen individuelle Höhepunkte, wie z. B. Leseabende, Lesenächte, Theaterbesuche, Kinobesuche, Teilnahme an bestimmten Lesewettbewerben, Schreiben von Geschichten, Gedichten und kleinen Büchern usw. .
Für alle Schüler finden die Vorlesewettbewerbe statt. An zwei Veranstaltungen ermitteln wir in allen Klassenstufen die besten Vorleser.
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Herbstcrosslauf |
Gemeinsam mit den Kindertagesstätten Rastenberg, Bachra und Hardisleben findet unser Schulcross statt. Alle Starter erhalten eine Teilnahmeurkunde. Unsere besten Läufer starten dann beim Kreisfinale im Crosslauf. |
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Martinsfest |
Im Wechsel ist jede Klasse einmal für das Programm am Martinstag verantwortlich. Die Kinder lernen die Geschichte vom Martin kennen. In den Klassen werden Laternen gebastelt und die Kinder beteiligen sich am Umzug. |
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Projekttag für die Kinder der Klassenstufe 3 zum „Poli-pap“- Projekt gegen Gewalt |
Frau Rätsch von der Polizeiinspektion Sömmerda führt gemeinsam mit den Kindern und den Kollegen der Klassen diese Stunden durch. Rollenspiele, Videos usw. sollen die Kinder auf Gefahren aufmerksam machen. |
Klassenstufen: |
Klassenstufe 3
|
|
Schulmathematikausscheide |
In allen Klassenstufen ermitteln wir unsere besten Mathematiker. Die Teilnehmer mit der am höchsten erreichten Punktzahl in der Klassenstufe 3 und 4 vertreten uns dann bei der Kreismathematikolympiade. |
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Waldjugendspiele |
Die vierten Klassen nehmen an den zentralen Waldjugendspielen des Staatlichen Forstamtes Bad Berka in Weimar teil.
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Schultraditionen
Abschlusskreis vor den Weihnachtsferien |
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien treffen sich alle Schüler in der Turnhalle. Dort gibt es ein Krippenspiel zu sehen, was von den Religionskindern vorbereitet wird.
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 1, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Einschulungsfeier für unsere ABC – Schützen |
Gestaltung des Schulhauses und der Zuckertütenbäume zu diesem Tag
Schüler der ehemaligen Klasse 4 gestalten ein Programm für die Kleinen und ihre Gäste.
Einbeziehung der Schulanfänger in das Programm, Dank an die Kindergärtnerinnen
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 4
|
|
Erntedankfest |
Die Kollegen, die Ethik und Religion unterrichten gestalten mit den Kindern zu diesem Tag ein Programm. |
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Sportabzeichen |
Alle Kinder beteiligen sich am Sportabzeichenwettbewerb beim Thüringer Landessportbund. |
Fächer: |
Sport
|
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Theaterfahrt |
In der Adventszeit fahren alle Kinder nach Erfurt oder Weimar ins Theater zum Weihnachtsmärchen. |
Klassenstufen: |
Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
|
|
Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 |
Am Vorabend des letzten Schultages vor den Sommerferien verabschieden alle Kollegen gemeinsam mit den Elternvertretern die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein statt.
|
Klassenstufen: |
Klassenstufe 4
|
|
Wir lesen in den Kindertagesstätten vor |
Am bundesdeutschen Vorlesetag lesen einige Schüler der Klassenstufe 4 den Kindern in den Kindertagesstätten in Bachra, Rastenberg und Hardisleben Geschichten, Märchen u.ä. vor. |
Klassenstufen: |
Klassenstufe 4
|
|
|