Schulporträt

Schulleben

Förderangebote
Förderung durch (sonder)pädagogische Fachkräfte
Treten bei einem Kind Lernschwierigkeiten auf, wird in Absprache mit den Eltern eine Pädagogin für den gemeinsamen Unterricht/ Schulpsychologin in die Lernförderung einbezogen. Unsere Pädagogin im GU, Frau Seidler-Matthes sowie die sonderpädagogische Fachkraft Frau Köhler übernehmen Einzelförderung nach sonderpädagogischem Förderplan und die unterrichtsbegleitende Lernförderung.
Fächer: alle Fächer
Klassenstufen: alle Klassen
Schuleigene Projekte
Aktuell Schuljahr 2022 / 2023 "Sport frei!"
Im Rahmen des Schuljahresprojektes 2022/23 verstärken und bestärken wir die sportlichen Aktivitäten der Kinder.
Unter dem Motto „Sport frei – sei dabei!“ werden vielfältige sportliche Übungen und Aktivitäten im Laufe des
Schuljahres angeboten sowie das vom TMBJS initiierte Programm „Bewegte Kinder = gesündere Kinder“.
Schuljahr 2021 / 2022 "Der Natur auf der Spur"
Wir besuchen die BUGA Erfurt
Wir erforschen die Natur- vor allem Insekten, Würmer, Käfer...
Wir erforschen Töne und Geräusche, begeben uns auf musikalische Forschungsreise
Wir gestalten ein Insektenhotel, legen Hecken und Blühwiesen an.
Klassenstufen: alle
Schultraditionen
AGs - Freizeitgestaltung
Angebote als Arbeitsgemeinschaften: Chor, Trommeln, Schlagzeug
Ankommenszeit
Jeden Morgen von 7.45 Uhr bis 8.00 Uhr werden die Kinder im Klassenraum von der Lehrerin in Empfang genommen. Die Kinder kommen von zu Hause, aus dem Frühhort oder vom Schulbus und haben die Gelegenheit, sich gemütlich auf ihren Tag einzustimmen.
Arbeiten ohne Klingelzeichen
Individuelle Lernzeiten und individuelle Bewegungspausen ermöglichen optimales Lernen und Arbeiten.
Bio-Garten
Unser Schulgarten ist ein Bio-Garten. Hier wird gesät, gepflanzt, gepflegt, geerntet und gegessen.
Und lecker ist das, was die Kinder selbst anbauen: Erdbeeren, Kartoffeln, Kopfsalat, Erbsen, Bohnen, Zwiebeln, Kräuter...
Was geerntet wird, wird von den Kindern selbst zubereitet und gegessen: Salate, Kräuterquarks, Obstspieße...

Alles BIO!
Feierliche Begrüßung der Schulanfänger
Jedes Jahr gestalten unsere Schüler ein feierliches Programm für die Schulanfänger und heißen sie in der Schule herzlich willkommen.
Hausaufgabenzeit
Täglich von 14.30Uhr bis 15 Uhr können die Kinder ihre Hausaufgaben im Hort erledigen.
HORT - Ferienbetreuung mit wechselndem Tagesprogramm
In der Ferienzeit ist der Hort teilweise geöffnet. Die Termine werden zu Schuljahresbeginn bekannt gegeben.

An unserer Schule wird den Kindern in den Ferienspielen ein abwechslungsreiches Programm geboten, Ausflüge, Wandertage, Schwimmbadbesuche, Basteltage etc.
Junge Talente
Einmal im Schuljahr können die Kinder unserer Schule ihr besonderes Talent unter Beweis stellen und den anderen präsentieren. Der Tag der jungen Talente findet traditionell am Tag der Halbjahreszeugnisse statt.
Klassenfahrten
Erkundungen in Thüringen (Kultur, Handwerk, Natur ...)
ZIELE für unsere Klassenfahrten: Schullandheim Renthendorf, Jugendherbergen Bad Sulza, Erfurt, Jugendbildungsstätte Hütten, Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg
Mini-Fußball-WM
Einmal jährlich führt der Saale-Holzland-Kreis eine Mini-WM im Fußball durch, bei der die besten Fußballspieler der Klassenstufen 1-4 gegeneinander antreten.
MUSIK - Instrumente lernen
An unserer Schule bekommen die Kinder die Gelegenheit, in der Hortzeit ein Instrument zu erlernen:

Schlagzeug bei Sebastian (priv. Schlagzeug-Lehrer)
TROMMEL​N mit Frau Große
Klassenstufen: alle
Radfahrausbildung
alle Viertklässler werden von der Landespolizei im Jugendverkehrsgarten Rothenstein sicher auf das Radfahren im Straßenverkehr ausgebildet
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Weitere Informationen: www.verkehrssicherheitspro​gramme.de/site/detail.aspx​?kat=1&id=33
Respekt und Toleranz
Im täglichen Miteinander achten wir auf Höflichkeit, Respekt und Toleranz -> wir wollen NETT zueinander sein, damit alle gern zur Schule kommen.
Tag der offenen Schultür
Werfen Sie einen Blick in unsere Schule.
Tag der Offenen Tür: 19.01.2023
Weitere Informationen: https://www.otz.de/regione​n/jena/kleine-europaeer-in​-milda-stellen-sich-vor-id​237423099.html
Theaterbesuch
Jedes Jahr einmal ins Theater!
Klassenstufen: alle
Verabschiedung der Viertklässler
Nachdem am Schuljahresanfang die ABC-Schützen von den Viertklässlern willkommen geheißen worden sind, verabschieden die Jüngsten der Schule nun am Ende des Schuljahres die Großen in die weiterführenden Schulen. Meist ein sehr emotionaler Moment!
Vorlesewettbewerb
Im November findet alljährlich der Bundesweite Vorlesetag statt. An diesem Tag veranstalten die Schüler und Schülerinnen den klasseninternen Vorlesewettbewerb.
Klassenstufen: Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
Wandertage
Hinaus in die Natur... Mit den Klassenlehrern erkunden die Kinder die Umgebung.
Weihnachten
1. Projektwoche zum Thema "Weihnachten"
2. Theaterbesuch
3. Weihnachtsbasteln mit den Eltern (FÖV)
4. Adventssingen auf der Treppe im Foyer
5. Aufführung eines Weihnachtsprogrammes der Kinder unserer Schule für die Eltern und Großeltern
6. Weihnachtsbasar
7. Weihnachtsprogramme für Freunde/ Sponsoren
8. Klassenweihnachtsfeiern
Weihnachten im Schuhkarton
Wie jedes Jahr packen wir Weihnachts- Päckchen für Kinder in anderen Ländern.
Zeugnisausgabe mit Programm
Zum Halbjahr und zum Endjahr treffen sich alle Kinder und Kollegen im Hortraum zum feierlichen Abschluss.
Die Kinder gestalten ein kleines Fest.
Klassenstufen: alle

Drucken
Letzte Änderung: 21.01.2023 17:56 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.