Schulporträt

Schulleben

Förderangebote
Deutsch als Zweitsprache
Die Förderung findet unterrichtsbegleitend und ergänzend statt
Fächer: Deutsch als Zweitsprache
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klasse 3, Klasse 4
Förderunterricht Deutsch
Die Förderangebote sind unterrichtsbegleitend und -ergänzend.
Klassenstufen: 3, 4
Förderunterricht Mathematik
Die Förderangebote sind unterrichtsbegleitend und -ergänzend.

Klassenstufen: 3, 4
Schuleigene Projekte
AG Kochen und Backen
Kochen macht Spaß! Unsere Kinder lieben es, genüsslich im Teig zu kneten und Plätzchen zu backen. Aber wer sagt, dass das alles sein soll? Egal ob knackige Salate, leckere Pizza oder köstliche Nachspeisen - in dieser AG lernen die Schüler, wie man gesund und geschmackvoll kochen kann. Auch der bewusste Umgang mit Lebensmitteln wird geschult
Klassenstufen: Klasse 1-4
Altpapiersammlung
Alle Klassen der Schule sammeln fleißig Altpapier.
Der Erlös kommt den Kinder der Schule zugute.
Ball über die Schnur
Die besten Ballspieler aus den Klasse 1 und 2 kämpfen um den Pokal
Klassenstufen: 1 und 2
Faschingsprojekt
Das Projekt wird in Eigenorganisation der Schule mit jährlich wechselnden Höhepunkten organisiert.
Klassenstufen: Klassen 1-4
Herbst- und Frühjahrssportfest
Ermittlung der sportlichsten Grundschüler in den Leichtathletikdisziplinen .
Klassenstufen: Klassen 1-4
Hochsprung mit Musik
Die besten Hochspringer der Schule kämpfen um den Titel.
Klassenstufen: 1 bis 4
Medienzentrum
Unser Medienzentrum besteht aus einer Schulbücherei (regelmäßige Öffnungszeiten)und einem PC-Kabinett . Die Einrichtung des Medienzentrums bietet den Kindern der Grundschule vielfältige Lernmöglichkeiten. So wird beispielsweise der Bereich der Selbst- und Sachkompetenz mit vielen Fähigkeiten gefördert.
Das Projekt wurde von unserem Förderverein finanziell unterstützt. Zudem spendeten viele Eltern Bücher.
Unser Medienzentrum erfreut sich seither allgemeiner Beliebtheit.
Klassenstufen: 1-4
Patenschaften im Hort
Ein Patenkind im Hort!? Gar keine schlechte Idee, dachten sich die
Erzieher der ersten und vierten Klasse der C. W. Hufelandschule.
Und so wurde daraus eine schöne Patenschaft zwischen den „Kleinen“ der ersten Klasse und den „großen“ der vierten Klasse.
Klassenstufen: Klassenstufe 1 und 4
Projektwoche zum Thema Gesundheit
In der letzten Schulwoche vor den großen Ferien dreht sich an unserer Schule alles um das Thema Gesundheit. Unsere Schüler und Schülerinnen werden dabei an das breite Feld Gesundheit spielerisch herangeführt, verbunden mit dem Ziel, sie für dieses Thema zu sensibilisieren. Verschiedene Workshops werden eingerichtet, die in Form eines Stationsbetriebes von den Kindern besucht wurden. Engagierte Unterstützung erhielten wir von dem DRK, Vereinen wie Fußball, Karate und Boxen, der REHA-Klinik, TALISA, kinderfreundlicher Landkreis und natürlich vom Gesundheitsamt . Den Abschluss der Woche bildet ein gemeinsamer Besuch im Freibad Wiegleben.
Klassenstufen: 1-4
Schulmathematikolympiade
Alle Klassen messen sich . Wer wird Rechen meister des Jahres.
Klassenstufen: Klasse 1-4
Sportlichster Grundschüler
- schulinternes Projekt auf Klassenstufenbasis
Klassenstufen: Klasse 1-4
Tai Chi
Dieses Projekt diest der Entspannung und zum Stressabbau und fördert die Freude an Bewegung
Klassenstufen: Schuleingangsphase
Theaterbesuch
Jährlich einmal stattfindenden Theaterbesuch (meist in der Vorweihnachtszeit)
Klassenstufen: Klassen1-4
Verhaltenstraining - Präventionsprogramm
Das Präventionsprogramm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen (Hrsg.: Petermann,F., Koglin,U., Natzke,H., von Marees, N.) wird in unserer Schule in allen Klassenstufen vermittelt.

In den Klassen 1 und 2 (Verhaltenstraining für Schulanfänger) gehen die SchülerInnen mit der Handpuppe Ferdi auf Schatzsuche. Dabei gilt es, den Wutdrachen zu besiegen! Wir lernen etwas über Wahrnehmung, Einfühlen, Gefühlserleben und -ausdruck sowie einen angemessenen Umgang mit belastenden Emotionen und Problemsituationen.

In den Klassen 3 und 4 (Verhaltenstraining in der Grundschule) werden die SchülerInnen durch die spannende Geschichte "Abenteuer auf Schloss Duesternbrook" (DVD) altersgerecht durch das Training geführt. Das Präventionsprogramm zielt insbesondere auf die Förderung emotionaler und sozialer Komtenzen sowie der Moralentwicklung des Einzelnen, als auch der ganzen Gruppe.

Vorrangig werden die Aufgaben im Team erfüllt. Ein Verstärkerplan unterstützt die Motivation für das Thema
Klassenstufen: Klassenstufe 1 bis Klassenstufe 4
Vorlesewettbewerb
Alle Schüler der Klassenstufen 3 und 4 beteiligen sich an einem Vorlesewettbewerb. Die besten Leser nehmen am Schulentscheid teil. Eine Jury wertet die Beiträge und ermittelt die besten Leser der Schule
Klassenstufen: Klasse 3-4
Zweifelderball
Die besten Ballspieler aus den Klasse 3 und 4 kämpfen um den Pokal.
Klassenstufen: 3 und 4
Schultraditionen
Brunnenfest
Zu einer schönen Tradition ist die Teilnahme am Umzug des Brunnenfestes geworden. Die Mädchen tragen weiße Kleider und Blumen, die Jungen präsentieren sich stolz in den bunten Westen. Sie begleiten einen festlich geschmückten Wagen mit dem Prinzenpaar. Blumen und Schmuck we4den liebevoll hergestellt.
Klassenstufen: Klassen1-4
Frühlingsfest
Jährlich veranstalten wir ein Kinderfest, trationell am Mittwoch vor den Osterferien gemeinsam mit Eltern , Großeltern und neuen Schulanfängern gestaltet wird. Es ist ein erlebnisreicher Tag im und um das Schulhausherum. Zahlreiche kreative, musische und sportliche Angebote wecken die Lust am Mitmachen. Auch die letzten selbst gebastelten Osterpräsente können an den Klassenständen gekauft werden. Kaffee und Kuchen laden die Erwachsenen zum Verweilen und Erzählen ein, die Hüpfburg und viele außergewöhnliche Spielgeräte vom Spielmobil zum Toben sind für die Kinder bereit gestellt. Ermöglicht wird dieses Fest durch das Engagement vieler Eltern und Sponsoren.
Klassenstufen: Klasse 1-4
Kompetenztest
Teilnahme der Schüler am landeweiten Test.
Im Schuljahr 2013/14 werden wieder die K3 in den Fächern Deutsch und Mathematik absolviert.

Folgende Termine sind verbindlich.
Sport: 10.10.2022

Mathematik: 03.05.2023

Deutsch, Lesen: 25.04.2023

Deutsch,Sprach​e: 27.04.2023
Fächer: Deutsch, Mathematik, Sport
Klassenstufen: Klassenstufe 3
Schuleinführungsprogramm
Unsere Schulanfänger begehen den offiziellen Teil ihrer Schuleinführung in der Aula des FÖZ in Bad Langensalza. Hier erwartet sie ein lustiges und spannendes Programm, das die Schülerinnen und Schüler im Laufe des vorangegangenen Schuljahres extra für diesen Anlass einstudiert haben. Danach werden den Schulanfängern die Zuckertüten überreicht. Die frischgebackenen Schülerinnen und Schüler werden anschließend auf dem Schulhof vom Spielmannszug Bad Langensalza überrascht.
Klassenstufen: Klasse 3
Schulfahrten
Um einmal etwas Gemeinsames und Schönes zu erleben, fahren die Schülerinnnen und Schüler der gesamten Schule alle 2 Jahre auf Schulfahrt.
Klassenstufen: Klassen 1-4
Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen des Kreises
Die Schule beteiligt sich mit besten Mannschaften an Kreisausscheiden.
Klassenstufen: 1 bis 4

Drucken
Letzte Änderung: 12.09.2023 12:58 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.