Schulporträt

Schulleben

Förderangebote
Förderung im Unterricht
Durch Sonderpädagogische Fachkräfte, Zweitbesetzung und Horterzieher am Schulvormittag werden Schüler, die Schwierigkeiten haben, gefördert. Dies geschieht vorrangig in der Schuleingangsphase aber auch in den Klassenstufen 3 und 4.
Klassenstufen: Schuleingangsphase
Schuleigene Projekte
jährliche Schulprojekte
In jedem Schuljahr werden 2 Schulprojekte durchgeführt. Je nach Thema wird das Projekt entweder im Klassenverband durchgeführt oder jahrgangsübergreifend ( Klassen 1 -4 ) angeboten. Dann können sich die Kinder in verschiedene Gruppen einwählen. Innerhalb von 14 Tagen eignen sich die Kinder Wissen zum gewählten Thema an und präsentieren ihre Ergebnisse am Ende. Jedes Projekt endet mit einem gemeinsamen Höhepunkt.
Dabei sind wir auf ein Projekt besonders stolz, denn für das Projekt "Altes Handwerk" gewannen wir den "Goldenen Floh", eine Auszeichnung für praktisches Lernen.
z.B. Projekt Tiere - Besuch Leipziger Zoo
Ritter - Ein Tag auf Schloss Burgk
Steinzeit - Sternwanderung zu den Döbritzer Höhlen
Formel 1- Geschicklichkeitsparcour
I​n diesem Schuljahr finden Projekte zu den Themen "Pflanzen" und "Zirkus" statt.
Schultraditionen
Adventsprogramm
Immer am 2. Advent führen die Kinder aller Klassen zu einem bestimmten Thema ein Programm für die Eltern und Einwohner der Umgebung auf. Ab 14.30 Uhr steht unsere Schule allen Besuchern offen. Unsere fleißigen Eltern bieten Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an, unsere Horträume stehen allen Kindern zum Basteln und Malen zur Verfügung.
Einschulung
Mit einem Programm begrüßen die Kinder unserer Schule die Schulanfänger.
Elternabend für zukünftige Schulanfänger
April 2024
Herbstfest
Jedes Jahr im Herbst führen wir zu einem herbstlichen Thema ein Fest für alle Klassen durch. Im Unterricht lernen die Kinder zu diesem Thema und beenden dieses mit einem Fest.
z.B. Rund um die Kartoffel - Allerlei Kartoffelgerichte für gemeinsames Essen
Blätter - Bastelspaß mit Blättern
Laubbäume - Hütten bauen
Termin: 29.09.2022 Thema: Früchte des Waldes
Lesewettbewerb
Im zweiten Schulhalbjahr führen wir in allen Klassenstufen einen Lesewettbewerb durch. Zuerst müssen sich die Schülerinnen und Schüler innerhalb der Klasse durchsetzen, wobei die Kinder in die Bewertung mit einbezogen werden. Danach folgt der Schulwettbewerb. Neben dem Vorlesen müssen die Kinder auch sinnerfassende Fragen beantworten. In der Jury sitzen außer Erwachsenen auch die Klassensprecher der 4. Klassen
Mathematik - Olympiade
Alle Kinder der Klassenstufen 2 - 4 nehmen an der Schulmathematik - Olympiade teil. Die Besten erhalten Urkunden. Die erfolgreichsten Rechner der Klassenstufe 4 deligieren wir zum Regionalausscheid.
Schnuppertag für Schulanfänger
Die Schulanfänger besuchen an zwei Nachmittagen unsere Schule. Sie lernen ihre Mitschüler kennen und arbeiten gemeinsam mit ihren künftigen Lehrerinnen an verschiedenen Themen.
Sportfest
Die Kinder messen sich im fairen Wettkampf in den leichtathletischen Disziplinen. Am Ende erhalten die besten Sportler Urkunden und Medaillen. Die künftigen Schulanfänger sind dabei herzlich willkommen.
Sportwettkämpfe
Um Talente zu fördern, nehmen wir regelmäßig an den verschiedenen angebotenen Sportwettkämpfen teil.
Tag der offenen Tür
Im Frühjahr erhalten alle interessierten Eltern und Großeltern die Möglichkeit, sich unsere Schule anzusehen und Unterricht hautnah zu erleben.
Termin: Frühjahr 2024
Verabschiedung der Viertklässler
Am letzten Schultag werden unsere Großen feierlich in der Turnhalle verabschiedet. Alle erhalten eine Rose. Zum Andenken pflanzen sie einen Baum.

Drucken
Letzte Änderung: 18.10.2023 11:31 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.