"Mit Sozialen Medien kompetent umgehen" - Vorstellung des "fitfornews"-Selbstlernkurses für den Schulunterricht (ein Projekt des EIJK)
Veranstaltungs-Nr.: 244101801
Inhalt/Beschreibung
WICHTIG: Beachten Sie für genauere Informationen zum Inhalt dieser Veranstaltung den Abschnitt "ZUSATZINFORMATIONEN" im unteren Seitenbereich!
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Medienbildung |
Weitere Hinweise
Hinweis für Teilnehmer/innen: | BITTE BEACHTEN:
Voraussetzung zur Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist ein eigenes internetfähiges Endgerät (Tablet, Laptop/Notebook) mit Mikrofon und bestenfalls auch Kamera sowie eine konstante Internetverbindung (LAN/WLAN).
Wenige Tage vor Beginn erhalten Sie per E-Mail einen LINK, über den Sie dem Online-Raum (BigBlueButton) der jeweiligen Veranstaltung beitreten können. |
Zusatzinformationen: | Dieser Workshop gibt den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Struktur der Sozialen Medien und die Funktionsweise der verschiedenen Gattungen (Plattform-Medien, Messenger-Dienste, Videoplattformen, Wikis). Wir besprechen, wie Jugendliche die Sozialen Medien nutzen, welche Möglichkeiten und Gefahren dabei zu beachten sind. Im Anschluss stellen wir Ihnen Aufbau und Inhalt unseres interaktiven Onlinekurses „Mit Sozialen Medien kompetent umgehen“ vor und zeigen, wie Sie ihn im Unterricht (Präsenz wie auch als Hybrid) einsetzen können.
Zusatzinformationen:
Die sogenannten Sozialen Medien sind zu einer globalen Medienwelt geworden, die sämtliche Bereiche der medialen Kommunikation umfasst. Praktisch alle Jugendlichen verbringen tagtäglich mehrere Stunden damit, per Smartphone (oder Tablet) in dieser virtuellen Welt unterwegs zu sein, um sich zu unterhalten, zu spielen, zu informieren, zu kommunizieren, zu interagieren und selber zu produzieren. Erhebungen zeigen, dass die meisten Jugendlichen diese Medien nutzen, ohne deren Funktionsweise mit deren Risiken und Wirkungen zu durchschauen. Darum ist der Erwerb des Funktions- und Nutzungswissen für den reflektierten Umgang mit diesen Medien von eminenter Bedeutung. In diesem Workshop zeigen wir, wie Sie diese Kompetenzen im Schulunterricht vermitteln können.
Am Ende des Workshops... ...haben Sie eine sachkundige Übersicht über die ausdifferenzierte Welt der Sozialen Medien und deren Geschäftsmodelle gewonnen. ...haben Sie die Funktionsweisen, wie auch die Potentiale und Risiken der verschiedenen Apps verstanden. ...können Sie mit hohem Informationswissen ihren Schülerinnen und Schülern den medienkritischen Umgang mit den Apps und Diensten der sozialen Medien erklären und auf die Probleme und Risiken eingehen. ...durchschauen Sie die partizipativen Möglichkeiten verschiedener Netzwerk-Medien und können diese auch für Ihren Unterricht zweckdienlich einsetzen.
FM3Inhalte FM4Unterricht |
|