Veranstaltungsdaten

SALUTOGENESE - ein Ansatz zur strukturellen Förderung der Gesundheit
Veranstaltungs-Nr.: 263800901

Inhalt/Beschreibung



In diesem Seminar erhalten Fachkräfte Grundlagenwissen zum Konzept der Gesundheitsförderung nach Aaron Antonovsky.
Dabei werden all jene Faktoren thematisiert, die neben einer gesunden Ernährung, ausreichend Bewegung und gelingender Stressregulation entscheidend für die eigene Gesundheit sind. Neben förderlichen Rahmenbedingungen spielen dabei Lebenserfahrungen und der Umgang mit Herausforderungen eine zentrale Rolle.
Resilienzfördernde Übungen während des Tages laden zur persönlichen Reflexion und Weiterentwicklung ein.

Kooperationsverans​taltung mit der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. (AGETHUR)

Schwerpunkte/Rubrik:(keine Zuordnung)

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Berater, Erzieher
Schularten:
  • Hort, Frühkindliche Bildung
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Katrin Zwolinski, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan
Dozenten:Carolin Voigt, Agethur

Alle Veranstaltungen


263800901 - 30.09.2025 - Thüringer Sozialakademie gGmbH Tagungshotel, Am Stadion 1, 07749 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

SALUTOGENESE - ein Ansatz zur strukturellen Förderung der Gesundheit


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

30.09.2025
09:00 bis 15:00 Uhr


Dauer: 6 Stunden
Anmeldeschluss: 12.09.2025

Veranstaltungsort

Thüringer Sozialakademie gGmbH Tagungshotel, Am Stadion 1, 07749 Jena

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.