Die Broschüre soll einen ersten Überblick über das Erbrecht verschaffen und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen. Aus dem Inhalt: - Grundsätzliches - Die gesetzliche Erbfolge - Soll man seinen „letzten Willen“ äußern? - Das Testament - Der Erbvertrag - In der DDR errichtete Verfügungen von Todes wegen - Der Pflichtteil - Die Erbengemeinschaft - Was tun, wenn ein Erbfall eintritt? - Die Erbschaftsteuer - Ausländisches Erbrecht
Die gesetzliche Erbfolge - Wenn kein Testament vorliegt - Erbinnen und Erben erster Ordnun - Erbinnen und Erben zweiter Ordnung - Erbinnen und Erben dritter Ordnung - Erbinnen und Erben vierter Ordnung - Was erbt der Ehepartner bzw. die Ehepartnerin? - Was erbt die eingetragene Lebenspartnerin bzw. der eingetragene Lebenspartner? - Wenn es keine gesetzlichen Erben gibt?
Soll man seinen „letzten Willen“ äußern?
Das Testament - Was kann man im Testament regeln? - Das öffentliche Testament - Das eigenhändige Testament - Das gemeinschaftliche Testament - Vor- und Nachteile der Testamentsarten - Der Widerruf eines Testaments - Das Zentrale Testamentsregister
Der Erbvertrag
In der DDR errichtete Verfügungen von Todes wegen
Der Pflichtteil
Die Erbengemeinschaft
Was tun, wenn ein Erbfall eintritt? - Wenn der Nachlass aus Schulden besteht - Die Erbschaft ausschlagen - Die Haftung beschränken