Am Anfang war Werkzeug Betonfertigteilbauer Dachdecker Orthopädieschuhmacher Elektroniker für Informations-¬ und Telekommunikationstechnik Lexikon Studium Gebäude¬ und Energietechnik Studium Bauingenieurwesen SCHWERPUNKT: HANDEL Menschen, die handeln Studium Betriebswirtschaft Industriekauffrau Europäischer Freiwilligendienst
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung
Inhalt Es wird Frühling. Also raus und die Nase in die Sonne halten. Für alles andere ist dann noch genug Zeit. Denkste. Und plötzlich heißt es „Bücher zu, Stifte raus, Abschlussprüfung.“ Und dann musst du nicht nur zeigen, was du in den letzten Jahren, Monaten und Wochen gelernt hast, sondern dich auch dem großen „Danach“ stellen. Denn Schulabschluss heißt auch, etwas Neues beginnt. „Nur was?“, ist die Frage. Wenn du dich das wirklich erst zu oder nach den Abschlussprüfungen fragst, hast du schon eine Menge Zeit verloren und vielleicht auch schon die eine oder andere Chance verpasst. Aber das ist kein Grund, noch weitere zu verplempern. Also statt Kopf in den Sand stecken lieber den Blick in die Berufswelt schweifen lassen und nach Möglichkeiten Ausschau halten.
Eine Branche, die dir besonders viel zu bieten hat, ist das Handwerk. Wenn du dabei erstmal nur an den Klempner oder Zimmerer denkst, OK. Aber: Das ist noch lange, lange, lange nicht alles. Handwerk gibt es überall um dich herum. Und selbst, wenn du auf lange Sicht nicht „nur“ mit den Händen arbeiten möchtest, kann eine duale Ausbildung in einem Handwerksbetrieb ein sehr guter Einstieg in die Karriere sein. Wo zum Beispiel? Was zum Beispiel? Wie zum Beispiel? Mehr dazu ab Seite 6.
Du würdest ja gern bauen und werken, hast aber zwei linke Hände und bringst handwerklich einfach nichts zustande? Dann könnte der Handel eine Alternative sein. Hier zählen vor allem kaufmännisches Verständnis und ein gutes Gefühl für Zahlen. Schau dich um ab Seite 24. Vielleicht hast du aber auch die eine oder andere Idee oder sogar schon verschiedene Angebote auf dem Tisch und schiebst nur die Entscheidung auf? Verständlich. Je größer die Auswahl, desto schwerer kann es sein. Aber auch hier ist nicht ewig Zeit. Wenn du zu lange wartest, ist vielleicht ein anderer schneller. Andererseits: Was dir jetzt nicht richtig gefällt, gefällt dir in ein paar Wochen bestimmt nicht besser. Also Zeit nehmen, abwägen, entscheiden. Und nicht abwarten, bis die Zeit es tut, sonst landest du am Ende mit einer Notlösung da, wo du eigentlich nie hinwolltest.
Serienbeschreibung Mit WiYou.de und dem gleichnamigen Magazin ist für Jugendliche, Unternehmen/Wirtschaftsverbände, Bildungsträger und öffentliche Verwaltung/Institutionen eine neutrale Plattform geschaffen, die interaktiv praxisnahe Berufsinformationen, Berufsorientierung und Berufsvorbereitung in jugendgerechter Sprache und Gestaltung für Jugendliche aufarbeitet. Thüringens Jugendliche werden durch Informationen aus „erster Hand“ in ihrer Berufswahlkompetenz deutlich gestärkt. Insgesamt leistet WiYou.de einen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation im Freistaat – wir unterstützen Jugendliche bei der Entscheidung, hier in Thüringen zu bleiben, ihre beruflichen Chancen zu entdecken und zu nutzen.