Ein tödliches Band trennte die Menschen in Ost und West fast vier Jahrzehnte lang. Mit immer größerem Aufwand sicherte die DDR-Führung ihre Grenze zum Nachbarn Bundesrepublik - gegen das eigene Volk. LexiTV zeigt, welche Opfer der "Schutzwall" kostete, wie er schließlich fiel - und wie aus dem tödlichen Band ein grünes Band wurde. In dieser Themenwelt stehen die Module WIE EINE FESTUNG (der Aufbau des Todesstreifens) und DAS GETEILTE DORF (Besuch im Eichsfeld) sowie Text- und Bildmaterial zur Verfügung. Das Themenmaterial beschäftigt sich mit der befestigten DDR-Grenze, speziell mit der 1961 gebauten Mauer. Für die einen waren sie ein politisch notwendiger "antifaschistischer Schutzwall", für die anderen der "eiserne Vorhang" zwischen Freiheit und Diktatur.
Anzahl-Laufzeit-Farben:
8 min f
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule (8-13),
Sonderschule,
Kinder- und Jugendbildung (14-18)
Sachgebiete:
- Geschichte -> Epochen -> Geschichte von 1945 bis 1990 -> Deutschland -> Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1990
Inhalt WIE EINE FESTUNG (4:16 min): Mit ausgeklügelten Strategien verhinderte die "Grenztruppen der DDR" illegale Grenzdurchbrüche. Der Todesstreifen trug seinen Namen zu recht.
DAS GETEILTE DORF (3:21 min): Heute hat sich vielerorts die Natur den ehemaligen Todesstreifen zurückerobert. Nur Fotos erinnern an den Zustand von einst. Damals war das Abbilden der Grenzanlagen riskant.
THEMENMATERIAL "MAUERZEIT": Das Grenzregime der ehemaligen DDR war perfekt organisiert. Speziell ausgebildete Einheiten, die "Grenztruppen der DDR", sorgte dafür, dass niemand gegen den Willen der Machthaber das Land verlassen konnte.
Serienbeschreibung Die Serie besteht aus sechs Ressorts: Mensch, Gesellschaft, Natur, Technik, Kultur und Wissenschaft. Jedes Ressort ist in unterschiedlich viele Themenwelten aufgeteilt. In jeder Themenwelt gibt es eine bestimmte Anzahl von Themen.
Dokumentation und Kontext
Begleitmaterial Im Lernobjekt „Todesstreifen“ befinden sich neben den Filmen und Themenmaterialien von LexiTV folgende Arbeitsblätter:
1. Arbeitsblatt: Aufgaben zum Themenmaterial „Mauerzeit“
2. Arbeitsblatt: Aufgaben zum Themenmaterial „Grüne Grenze“
3. Arbeitsblatt: Aufgabe zum Film „Wie eine Festung“
4. Arbeitsblatt: Aufgaben zum Film „Das geteilte Dorf“
5. Arbeitsblatt: Mauerbau 1
6. Arbeitsblatt: Mauerbau 2
7. Arbeitsblatt: Mauerbau 3
8. Arbeitsblatt: Grenzsicherungsmaßnahmen, Selbstschussanlagen und Schießbefehl