Zeitzeuginnen und Zeitzeugen machen Geschichte lebendig. In Filmen schildern sie ihre persönliche Perspektive auf historische Prozesse. Schülerinnen und Schüler begegnen ihnen in erster Linie auf ihren digitalen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets. Die Stimmen in den Videos formen sich zu einem komplexen, historischen Medium: teils Quelle, teils Darstellung, oft mit Widersprüchen erfordern sie einen Unterricht, der hinterfragt und einordnet. Sich mit Zeitzeugnissen zu beschäftigen ist nicht nur spannend und emotional – dabei lassen sich auch vielfältige historische Kompetenzen schulen. Im Lernobjekt befindet sich eine Lehrerinformation mit allen Links zu den Videos und Materialien. Zudem wird eine Auswahl der verlinkten Materialien auch direkt als Datei bereitgestellt.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Geschichte -> Epochen -> Geschichte von 1945 bis 1990 -> Deutschland -> Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1990
- Geschichte -> Epochen -> Neueste Geschichte seit 1990 -> Bundesrepublik Deutschland
- Geschichte -> Epochen -> Geschichte von 1945 bis 1990 -> Deutschland -> Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1990