Am 12. April 1961 bricht der Kosmonaut Juri Gagarin zum ersten bemannten Weltraumflug auf. Der Wettlauf ins Weltall ist damit entschieden und endet für die USA und die NASA mit einer weiteren Niederlage. Fast wäre Alan Shepard aus dem Mercury-Programm vor Gagarin ins All geflogen, wäre da nicht der Testflug mit dem Schimpansen Ham gewesen. Wir sprechen in der Folge über das „Space Race“ zwischen den USA und der Sowjetunion, den Weg Juri Gagarins in den Orbit und wie das zur Mondmission der NASA führte.
Anzahl-Laufzeit-Farben:
59:27 min
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Geschichte -> Geschichtliche Überblicke -> Technik, Verkehr
Schlagworte:
Geschichte,
Raumfahrt,
Juri Gagarin
Urheber, Produktion, Rechte
Produzent Richard Hemmer richard -at- geschichte.fm Daniel Meßner daniel -at- geschichte.fm
Lizenzen
CC BY-NC-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode)
Serienbeschreibung Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.