Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1942. Vor einigen Monaten ist nun auch die USA in den Krieg eingetreten, und in Deutschland wird jetzt ein Plan ausgeheckt, die USA von innen zu schwächen: mit einer groß angelegten Sabotageaktion! Benannt nach dem Initiator der im 17. Jahrhundert gegründeten Siedlung Germantown, sollen im Zuge dieser Aktion acht Männer mit Anschlägen auf Industrie und Transportnetz die US-Bevölkerung demoralisieren und die Kriegsindustrie der USA schwächen. Wir sprechen darüber, wie dieser Plan umgesetzt wurde und welche Auswirkungen die Folgen der Aktion auch noch bis in die frühen 2000er Jahre hatten.
Anzahl-Laufzeit-Farben:
01:00:12h
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Geschichte -> Geschichtliche Überblicke
- Geschichte -> Epochen -> Neuere Geschichte -> Zweiter Weltkrieg
Schlagworte:
Geschichte,
Krieg,
Weltkrieg,
USA,
Deutschland,
Sabotage
Urheber, Produktion, Rechte
Produzent Richard Hemmer richard -at- geschichte.fm Daniel Meßner daniel -at- geschichte.fm
Lizenzen
CC BY-NC-SA 4.0 ( https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode)
Serienbeschreibung Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.