Das Jugendwaldheim Rathsfeld ist ein außerschulischer Lernort mit waldpädagogischen Inhalten von ThüringenForst für Schulklassen der Primar- und Sekundarstufe aller Schul- und Lernformen, Vereine und Heime. Unsere waldpädagogischen Programme sind vielfältig dem Alter angepasst, lehnen sich an die Lehrplaninhalte der Klassenstufen und folgen dem Konzept einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Es werden Brücken zur Natur gebaut – Zugänge zur Natur geebnet – Waldnatur erlebbar gemacht. Ein Aufenthalt ermöglicht den Gästen das direkte Erleben der Natur, Wald und Nachhaltigkeit mit Kopf, Herz und Hand.
Adressaten:
Elementarbereich,
Allgemeinbildende Schule,
Sonderpädagogische Förderung,
Kinder- und Jugendbildung
- „Das Kyffhäuserbaumbuch“ (Waldeindrücke, Baumarten, Kunst) Am Ende unserer Wanderung durch den Kyffhäuserwald seid ihr Autoren und Illustratoren eures eigenen Kyffhäuserbaumbuches. Sammelt Baumeindrücke (-abdrücke), staunt, bestimmt, verknüpft, spielt und präsentiert eure Bücher am Endpunkt. Um der Autor eines Kyffhäuserbaumbuches zu werden, müssen die Teilnehmenden selbst aktiv werden. Jeder erhält zu Beginn der Wanderung verschiedenen Materialien, der Einsatz wird selbst bestimmt. Hier sind planerisches Handeln und die eigene Motivation gefragt. Wird gezeichnet, geklebt oder frottiert? An bestimmten Stellen der Wanderung werden Baumeindrücke auf spielerische Art und Weise gesammelt. Die oft distanzierte Beziehung zum Wald und zu den Waldbäumen wird durchbrochen. Nebenbei werden spezielle Merkmale und Besonderheiten der Bäume vermittelt. Es werden alle Sinne geschult, um am Ende der Wanderung ein kleines Kunstwerk zu erhalten. Das fantasievolle Einfühlen in die Natur steht im Vordergrund.
Serienbeschreibung Ein außerschulischer Lernort ist jeder Ort außerhalb der Begrenzung eines Klassenraumes, der auf Grund des ihm innewohnenden Potenzials die Möglichkeit bietet, unterschiedlichste Lernthemen in der originalen Begegnung sowie mit einem hohen Grad an Eigenständigkeit und Kreativität entdeckend und forschend zu bearbeiten und auf diese Weise zu einem tieferen Verständnis von Zusammenhängen beiträgt. Die Serie "Außerschulische Lernorte in Thüringen" stellt solche Orte exemplarisch vor und bietet verschiedene pädagogische Materialien zur Vorbereitung, Durchführung oder Auswertung eines Lernortbesuchs.