Navigation

Aktuelle Veranstaltungen


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
242801002 - 27.03.2023 - Friedrich-Schiller-Univers​ität Jena, Carl-Zeiß-Straße 3, 07743 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Jugend debattiert: Landesqualifikation

242800801 - 29.03.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Online: "Hate Speech" und "Fake News" versus Fakten und kritische Medienbildung

242800502 - 30.03.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Online: Lernen durch Engagement- Projektplanung step by step

242800701 - 30.03.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Digitale Lernwerkstatt Demokratie Thüringen -Demokratie in der Schule heute

242800402 - 19.04.2023 - 20.04.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Online-Diversitätsorientie​rung in der Schule

242800103 - 03.05.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Online: Lernen durch Engagement im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung Modul 7 Soziale Bildung

242800403 - 10.05.2023 - 11.05.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Online-Diversitätsorientie​rung in der Schule

242800104 - 24.05.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Online: Lernen durch Engagement im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung Modul 8 Evaluationsmethoden und Abschluss im Lernen durch Engagement


Aktuelle Veranstaltungen


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
242810101 - 07.06.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Professioneller Umgang mit aggressiven Konflikten

242810102 - 17.10.2023 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Professioneller Umgang mit aggressiven Konflikten


Aktuelle veranstaltungen kinderschutz


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
244300302 - 23.03.2023 - Videoplattform des Thillm, Big Blue Button, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Baustein zum Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt: Potential- und Risikoanalyse

244300401 - 09.05.2023 - AZM Erfurt, Konrad-Zuse-Straße 14, 99099 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

Baustein zum Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt: Kindeswohlgefährdung (§55a ThürSchulG) und das methodisch-strukturierte Modell der kollegialen Fallberatung in Schulteams

244300202 - 01.06.2023 - Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

Handlungssicherheit beim Kinderschutz

244300102 - 14.06.2023 - 15.06.2023 - Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Veranstaltung: Prävention von sexualisierter Gewalt an Schulen - Auf dem Weg zum Schutzkonzept

244300203 - 21.09.2023 - Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Handlungssicherheit beim Kinderschutz

244300204 - 02.11.2023 - Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Handlungssicherheit beim Kinderschutz


Aktuelle Veranstaltungen der Beraterinnen & Berater


  Markierung:   Umkehren  |  Alle  |  Aufheben  alle gefundenen Datensätze:   Drucken   Exportieren  
770630203 - 20.04.2023 - Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

SV-Café Online-Sprechstund​e für SV-Begleiter*innen an Thüringer Schulen

770630204 - 27.04.2023 - Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

SV-Café Online-Sprechstund​e für SV-Begleiter*innen an Thüringer Schulen

770630301 - 04.05.2023 - Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte (EJBW), Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar - Berater für Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

Grundlagenschulung für erfolgreiche SV-Arbeit, Modul 4

770630101 - 10.05.2023 - 11.05.2023 - Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang ab 21.04.2023

Grundlagenschulung für erfolgreiche SV-Arbeit

770630205 - 11.05.2023 - Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

SV-Café Online-Sprechstund​e für SV-Begleiter*innen an Thüringer Schulen

770630206 - 25.05.2023 - Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

SV-Café Online-Sprechstund​e für SV-Begleiter*innen an Thüringer Schulen

770630207 - 08.06.2023 - Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

SV-Café Online-Sprechstund​e für SV-Begleiter*innen an Thüringer Schulen

770630208 - 22.06.2023 - Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Berater für Schulentwicklung   Anmelden nach Zugang

SV-Café Online-Sprechstund​e für SV-Begleiter*innen an Thüringer Schulen


Demokratiepädagogik an Thüringer Schulen

Demokratiepädagogik an Thüringer Schulen

Kinder und Jugendliche brauchen ein Wertesystem, in dem sie sich orientieren können. Schule ist dafür verantwortlich, ihnen eines zu vermitteln, das den freiheitlichen und demokratischen Grund- und Menschenrechten entspricht. […] Die Menschenwürde ist die wichtigste Werteentscheidung des Grundgesetzes. Sie kommt allen Menschen allein schon kraft ihres Menschseins zu und ist unantastbar. Somit ist auch Schule kein wertneutraler Ort. Das pädagogische Handeln in Schulen ist von demokratischen Werten und Haltungen getragen, die sich aus den Grundrechten des Grundgesetzes und aus den Menschenrechten ableiten lassen.

[…]

In einer Schule als Ort gelebter Demokratie werden die Würde des jeweils anderen großgeschrieben, Toleranz und Respekt gegenüber anderen Menschen und Meinungen geübt, Zivilcourage gestärkt, demokratische Verfahren und Regeln eingehalten und Konflikte gewaltfrei gelöst. Junge Menschen lernen dort, mit Kontroversen, Gegensätzen und Risiken, mit Unvollkommenheiten, unvollständigen und vorläufigen Wissensständen und Urteilen umzugehen. Die Vermittlung belastbaren Wissens und Könnens schließt die Fähigkeit mit ein, sich selbst und andere in Frage zu stellen sowie Sprache und Kommunikation im Hinblick auf ihre expliziten und impliziten Aussagen zu reflektieren. Das Einüben vielfältiger Formen demokratischer Debatte und demokratischen Handelns ermöglicht schließlich auch die Fähigkeit zum Perspektivwechsel, die Wahrnehmung von und das Verständnis für Minderheitenpositionen sowie den gewaltfreien Umgang mit Konflikten.

[…]

Schülerinnen und Schüler sollen so früh wie möglich an die Grundprinzipien unserer demokratischen Staats- und Gesellschaftsordnung herangeführt und mit ihnen vertraut gemacht werden. Sie sollen lernen und erfahren, dass die Demokratie den Menschen die Möglichkeit eröffnet, für sich selbst und die Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen und ihre Rechte einzufordern.


aus: Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.03.2009 i. d. F. vom 11.10.2018)


Grundlegende Dokumente und Informationen zur Demokratiepädagogik an Schulen

Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit

Links zum BLK-Programm "Demokratie lernen & leben" auf dem deutschen Bildungsserver

Link zum ABC der Demokatiepädagogik der deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

ABC der Demokratiepädagogik (PDF)

Beschluss Demokratieerziehung

Beschluss Menschenrechtserziehung


Auswahl von Unterrichtsmaterialien

  • gemeinsame Materialsammlung "Kompetenz für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit"(2019) von TSK, TMBJS, TLM und ThILLM
  • Medienkoffer gegen RECHTS (2013) von TMSFG, TLM, und ThILLM
  • Medien in der Mediothek des Thüringer Schulportals unter dem Stichwort "Demokratie"
    Mediothek

~

~

© Tanja / fotolia.com

-

Ansprechpartner

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka