Veranstaltungsdaten

Moderne Mauerwerkskonstruktionen: Großformate und Wärmedämmverbundsysteme
Veranstaltungs-Nr.: 266400106
Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Bautechnik/Ausbau/Fliesen-​, Platten- und Mosaikleger, Bautechnik/Hochbau/Beton- u. Stahlbetonbauer, Bautechnik/Hochbau/Maurer,​ Farbtechnik und Raumgestaltung/Maler und Lackierer
Zielgruppen:
  • Fachlehrer, Fachberater und Fachleiter
Schularten:
  • Berufsbildende Schule
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:länderübergreifend
Leitung:Christian Osten-Töteberg, Fachberater Hochbau, SBBS Technik Gera,
Birgit Hain, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Dozenten:Mauerwerk
Roland Pomsel - Dipl.-Ing. Architekt - Bauberater Xella Deutschland GmbH

WDVS
Stephan Uhlig - Technischer Berater der Sto SE & Co. KGaA

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Diese Veranstaltung findet entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Landesinstitute der ostdeutschen Bundesländer und Berlin länderübergreifend statt. Für Teilnehmer anderer Bundesländer kann die Buchung einer Übernachtung/Verpflegung nicht durch Thüringen erfolgen. Eine Kostenübernahme (Reise- und Übernachtungskosten) ist nur nach vorheriger Anmeldung beim Lehrerfortbildungsinstitut​ des eigenen Bundeslandes möglich.
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung stimme ich der Übermittlung personenbezogener Daten (Name, Vorname, Mailadresse, Dienststelle) an das ausführende Landesinstitut und der dortigen Verarbeitung zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation​ zu.
Zusatzinformationen:Inhalt, Ziele und Beschreibung:
Grundlagen großformatiger Mauersteine, Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) in Theorie und Praxis, Normen, Vorschriften und Nachhaltigkeit
Didaktisch​e Methoden für den Berufsschulunterricht: Vermittlung von Fachwissen durch praxisnahe Unterrichtsmethoden, Einsatz digitaler Medien und Lehrmaterialien, Durchführung und Bewertung von praktischen Übungen
Praktischer Workshop und Erfahrungsaustausch: Verarbeitung großformatiger Mauersteine in der Praxis; Montage und Anwendung eines WDVS, Reflexion und Transfer in den Unterricht

Zielgruppe: Lehrkräfte in der Grundstufe der Bauberufe, FOS Bautechnik, BFS Bautechnik, BG Bautechnik und BVJ Bautechnik

Alle Veranstaltungen


266400101 - 22.01.2025 - 23.01.2025 - Eisenbahn Bundesamt - Außenstelle Halle, Ernst-Kamieth- Straße 5, 06112 Halle - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Rechtliche Grundlagen im Eisenbahnverkehr und Stations-/Streckenaus​bau für an Berufsbildenden Schulen tätigen Lehrkräften in Gleisbauberufen und Eisenbahnerberufen

266400102 - 20.03.2025 - 21.03.2025 - Walter-Gropius-Schule Erfurt, Staatliche Berufsbildende Schule 7, Binderslebener Landstraße 162, 99092 Erfurt-Bindersleben - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Zeit und Feuchtigkeit - zwei ernstzunehmende Gegenspieler!

266400104 - 02.05.2025 - 03.05.2025 - Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno, Schmochtitz Nr. 1, 02625 Bautzen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

Fachtagung "Tage der grünen Berufe" Berufliche Bildung - Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen an Lernorte

266400107 - 13.05.2025 - 14.05.2025 - Berufsbildende Schulen " Otto v. Guericke", Am Krökentor 1b-3 , 39104 Magdeburg - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

Programmierung der SIMATIC S7-1200/1500 SPS-Steuerungen in TIA-Portal mit der Hochsprache S7-SCL

266400106 - 27.05.2025 - 28.05.2025 - BTZ der Handwerkskammer Ostthüringen, Straße der Freundschaft 27, 07554 Gera - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Moderne Mauerwerkskonstruktionen: Großformate und Wärmedämmverbundsysteme

266400105 - 07.08.2025 - 08.08.2025 - Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, Am Park 3, 04886 Köllitsch - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   ausgebucht

Aktuelle agrarwirtschaftliche Themen der Erzeugung pflanzlicher und tierischer Produkte im Kontext von berufstheoretischer und berufspraktischer Ausbildung

266400109 - 24.09.2025 - 26.09.2025 - AFZ Walldorf - Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V., Industriestraße 8, 98617 Meiningen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

"Straßen verbinden Europa" Baumaschinen - Faktor für Effizienz und Innovation, Schulungstage im AFZ Walldorf

266400108 - 30.09.2025 - 01.10.2025 - LISUM Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Struveweg 1, 14974 Ludwigsfelde-Struveshof - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kooperationsveranstaltung länderübergreifender Fortbildungen in den Bereichen Bau- Holz- und Farbtechnik

266400110 - 27.10.2025 - 29.10.2025 - Gemeinnütziges Berufsförderwerk f. d. Thüringer Dachdeckerhandwerk e.V., Dachdeckerschule, Friedrichsbruch 3, 07349 Lehesten - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Details bei Ziegel- und Dachsteindeckungen

266400103 - 06.11.2025 - 07.11.2025 - Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer , Alacher Chaussee 10, 99092 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Herstellung von süßen und herzhaften Gebäckkleinteilen to go sowie veganer Gebäcke

266400111 - 06.11.2025 - 07.11.2025 - Staatliches Berufsbildungszentrum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt, Trommsdorffstraße 1, 07407 Rudolstadt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Die Organic des Haares neu interpretieren und mit digitalen Tools in den Unterricht integrieren


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

27.05.2025 09:00 Uhr bis 28.05.2025 15:00 Uhr

Dauer: 16 Stunden
Anmeldeschluss: 20.04.2025

Veranstaltungsort

BTZ der Handwerkskammer Ostthüringen, Straße der Freundschaft 27, 07554 Gera

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.