Veranstaltungsdaten

500 Jahre Deutscher Bauernkrieg in Thüringen - Thüringer Landesausstellung Freiheyt 1525 – Der Deutsche Bauernkrieg in Geschichte und Gegenwart
Veranstaltungs-Nr.: 268201702

Inhalt/Beschreibung

Der Bauernkrieg von 1524/25 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Thüringen war nicht nur Schauplatz eines entscheidenden Wendepunktes des Aufruhrs, sondern auch finaler Wirkungsort des radikalen Reformators Thomas Müntzer.

Das Fortbildungsangebot in Kooperation mit den Mühlhäuser Museen widmet sich der Thüringer Landesausstellung "Freiheyt 1525".

Der Deutsche Bauernkrieg von 1524/25 war die erste breite Aufstandsbewegung vor der Französischen Revolution und Teil der gewaltigen gesellschaftlichen Umbrüche am Beginn der Neuzeit. Der Aufstand war jedoch nicht nur ein bedeutendes historisches Ereignis, sondern zugleich eine religiöse Erhebung im Zuge der Reformation, eine soziale Protestbewegung für Gerechtigkeit und Freiheit, ein in Folge von Gutenbergs Buchdruck-Innovationen neuartiges Medienereignis und mit den „12 Artikeln“ entstand ein der Magna Charta von 1215 vergleichbares Manifest für Demokratie und Menschenrechte. Die dem Ereignis gewidmete Thüringer Landesausstellung bietet Anlass, sich in einer Fortbildung für Lehrkräfte verschiedenen Aspekten der Geschichte, Rezeption und Wirkung des Bauernkrieges zuzuwenden. Dabei sollen zugleich didaktische Fragen in den Blick genommen werden, wie der Bauernkrieg in unterschiedlichen Facetten Unterrichtsgegenstand sein kann oder welche pädagogischen Angebote die Landesausstellung im Rahmen einer Schul-Exkursion bereithält.

Programmabl​auf:

09:30 Uhr Begrüßung, Einführung und Vorstellung der pädagogischen Angebote der Landesausstellung

10:30​ Uhr St. Marien

11:45 Uhr Kornmarktkirche

13;00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Kulturhistorisches Museum

ca. 15:30 Uhr Ende


Schwerpunkte/Rubrik:(keine Zuordnung)

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch, Ethik, Evangelische Religionslehre, Geschichte, Katholische Religionslehre, Kunsterziehung, Medienkunde, Sozialkunde
Zielgruppen:
  • Fachberater und Fachlehrer, Fachberater und Fachleiter, Fachkonferenzleiter, Lehramtsanwärter*innen
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Integrierte Gesamtschule, Kolleg, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Wieland Koch, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan

Alle Veranstaltungen


268201702 - 05.06.2025 - Mühlhäuser Museen, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

500 Jahre Deutscher Bauernkrieg in Thüringen - Thüringer Landesausstellung Freiheyt 1525 – Der Deutsche Bauernkrieg in Geschichte und Gegenwart


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

05.06.2025
09:30 bis 15:30 Uhr


Dauer: 7 Stunden
Anmeldeschluss: 21.05.2025

Veranstaltungsort

Mühlhäuser Museen, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen

Anlagen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.