Veranstaltungsdaten

Vor der eigenen Haustür - Zwangsarbeit in Thüringen in der NS-Zeit
Veranstaltungs-Nr.: 268201301

Inhalt/Beschreibung

Zwangsarbeit war das öffentlichste Verbrechen des Nationalsozialismus: Auch in Thüringen profitierten zahlreiche Firmen, Höfe und Privatpersonen von der Ausbeutung von Zwangsarbeitenden, die aus ganz Europa in das Deutsche Reich verschleppt wurden.

In der Fortbildung im Museum "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus" in Weimar setzen sich die Teilnehmenden mit Fallbeispielen der Zwangsarbeit im Raum Thüringen auseinander. Sie lernen anhand biografischer Beispiele die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Zwangsarbeitenden kennen und diskutieren die Handlungsspielräume derjenigen, bei denen sie arbeiten mussten. Dabei werden auch lokale und bekannte Unternehmen in den Blick genommen: Wie agierten sie im Nationalsozialismus und wie gingen sie nach dem Kriegsende mit ihrer Geschichte um? Wie wird diese Geschichte heute im Stadtraum vergegenwärtigt? Neben inhaltlichen Vertiefungen bietet sich die Gelegenheit, partizipative Vermittlungsmethoden zu erproben sowie Chancen der Einbindung des Themas in den eigenen Unterricht zu diskutieren.





Schwerpunkte/Rubrik:Außerschulische Lernorte - fächerübergreifend

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Ethik, fächerübergreifend, Geschichte
Zielgruppen:
  • Fachberater und Fachlehrer, Fachberater und Fachleiter
Schularten:
  • Berufsbildende Schule/ Berufliches Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Kolleg, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Elke Deparade, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan
Dozenten:Kim-Eileen Sommerer, Museum für Zwangsarbeit, Weimar

Alle Veranstaltungen


268201301 - 20.11.2025 - Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Jorge-Semprún-Platz 2, 99423 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Vor der eigenen Haustür - Zwangsarbeit in Thüringen in der NS-Zeit


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

20.11.2025
10:00 bis 15:30 Uhr


Dauer: 7 Stunden

Veranstaltungsort

Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, Jorge-Semprún-Platz 2, 99423 Weimar

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.