Veranstaltungsdaten

"War doch nur Spaß" - Der Diffusität von abwertendem Verhalten begegnen
Veranstaltungs-Nr.: 232810301

Inhalt/Beschreibung

Die Fortbildung unterstützt Pädagog*innen im Kontext Schule, der (oft unterschwelligen) Normalisierung von abwertendem Verhalten von Schüler*innen, verantwortlich zu begegnen. Wie können Schüler*innen angemessen ernst genommen werden ohne auf jede Provokation vor der Klasse eingehen zu müssen? Wie kann eine Haltung so platziert werden, dass Schüler*innen zum Denken angeregt und nicht überwältigt werden? Welche Rolle hat Schule als Institution und welche Grenzen können wie gesetzt werden?

Ziele der Fortbildung
1. Früherkennung von Diskriminierungsformen auf der Einstellungs- und Verhaltensebene unterstützen, durch Vermittlung von verschiedenen Diskriminierungsformen und deren Erscheinungsformen, Reflexion eigener Haltungen, Sensibilisierung rechtsextremer Einstiegsgefährdung / Hinwendungsmotiven und Risikofaktoren
2. Austauschmöglichkeiten zu berufsbezogenen Erfahrungen mit Interventionen der politischen Bildung im Kontext Schule; Schule als politischer Raum im Kontext des Beutelsbacher Konsens: Auftrag, Wirklichkeit, Anspruch und Grenzen
3. Reflexion von Interventionen im Schulkontext, durch Vermittlung von Interventionsmöglichen mit Hilfe eines Interventionsbarometers, Vermittlung geeigneter Gesprächsstrategien, Reflexion der eigenen Rolle und Grenzen der Arbeit, Planung und Reflexionen anlassbezogener Interventionen sowie Vermittlung von spezifischen Verweisstrukturen im Handlungsfeld Diskriminierung und Rechtsextremismus


Distanz - Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V. Weimar


Schwerpunkte
​Gewaltprävention
Handlung​sfeld Diskriminierung und Rechtsextremismus
politis​che Bildung


Schwerpunkte/Rubrik:Gewaltprävention

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrerinnen und Lehrer
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Förderschule, Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Kathrin Fleischer, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Rebekka Grimm und Jonas Nachtigall, Distanz - Distanzierungsarbeit, jugendkulturelle Bildung und Beratung e.V.

Alle Veranstaltungen


232810301 - 25.08.2022 - Pestalozzischule Eisenach Staatliches regionales Förderzentrum, Berufswahlfreundliche Schule - Q-Siegel 2006, Ziegeleistraße 53, 99817 Eisenach - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

"War doch nur Spaß" - Der Diffusität von abwertendem Verhalten begegnen


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

25.08.2022
09:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

Pestalozzischule Eisenach Staatliches regionales Förderzentrum, Berufswahlfreundliche Schule - Q-Siegel 2006, Ziegeleistraße 53, 99817 Eisenach

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.