Veranstaltungsdaten

Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner -Grundkurs, Seminarblock 3
Veranstaltungs-Nr.: 233800404

Inhalt/Beschreibung

Marte Meo - Auf die Beziehung kommt es an

Die Entwicklung eines gesunden Selbst sowie die Entwicklung sozialer und sprachlicher Fähigkeiten braucht den "Anderen". Emotionale und soziale Kompetenzen entfalten sich nur in tragfähigen Beziehungen. Die Fähigkeit, die eigenen "Signale" und die des Gegenübers differenziert wahrzunehmen, bildet die Basis für einen aktivierenden und unterstützenden Dialog.

Kinder in ihrer Entwicklung so zu begleiten, dass sie die Grundlagen für ein "gesundes" Leben entwickeln können, ist für Eltern nicht immer einfach. Wie gelingt es den Eltern, ihre Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und wie gelingt es Fachkräften, diese Kompetenzen bei den Eltern zu erkennen, zu stärken und weiterzuentwickeln.

All​tägliche Interaktionen mit neuen Augen sehen

Marte Meo bietet Unterstützung für Fachkräfte, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten. Die Methode nutzt Videoaufnahmen, mit denen sowohl die Entwicklungsbedürfnisse des Kindes und Jugendlichen als auch die kommunikativen und dialogisch-unterstützenden​ Fähigkeiten der Erwachsenen erkannt und aufgebaut werden können.

Alltägliche Situationen werden per Video aufgezeichnet, um sowohl den Unterstützungsbedarf als auch förderliche Interaktionsmomente zwischen den Beteiligten zu erkennen und anschließend besprechen zu können. Dabei werden systematisch die bereits erkennbaren kommunikativen Fähigkeiten und Ressourcen der Handelnden betrachtet.

Der Grundkurs beginnt mit einer Einführung in das Marte Meo Konzept und in das methodische Vorgehen. Anhand ausgewählter Lehrvideos aus familialen, beruflichen und filmischen Interaktionsmomenten sowie vielfältigen Praxisbeispielen wird veranschaulicht, wie förderliche Dialoge gelingen.

Die Teilnehmer*innen erwerben:
- Grundlagen der Marte Meo Methode
- die Fähigkeit, die Entwicklungsbotschaften der Kinder zu entschlüsseln
- Kenntnisse über MM-Elemente und deren förderliche Wirkung
- konkrete Informationen zum eigenen entwicklungsunterstützende​n Handeln (Wann / Was / Wozu)

Die Qualifizierung schließt mit dem Zertifikat MARTE MEO PRACTITIONER ab und richtet sich unter anderem an die Fachkräfte zur Förderung von Kindern mit besonderen Bedarfen nach §8(3) ThürKitaG.

Mit der Anmeldung zum Blockseminar 1 entscheiden Sie sich für eine verbindliche Teilnahme an drei Seminarblöcken (3x2Tage). Es wird eine Ausbildungsgruppe gebildet.



Schwerpunkte/Rubrik:frühkindliche Bildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Erzieher, Fachberater und Fachlehrer
Schularten:
  • Frühkindliche Bildung
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Kurs
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Katrin Zwolinski, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplan
Dozenten:Markus Bach, Marte Meo Institut Deutschland

Alle Veranstaltungen


233800401 - 02.03.2022 - 03.03.2022 - Thüringer Sozialakademie gGmbH Tagungshotel, Am Stadion 1, 07749 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner -Grundkurs, Seminarblock 1

233800402 - 27.04.2022 - 28.04.2022 - Thüringer Sozialakademie gGmbH Tagungshotel, Am Stadion 1, 07749 Jena - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner -Grundkurs, Seminarblock 1

233800403 - 06.07.2022 - 07.07.2022 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner -Grundkurs, Seminarblock 2

233800404 - 14.09.2022 - 15.09.2022 - Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner -Grundkurs, Seminarblock 3


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

14.09.2022 09:00 Uhr bis 15.09.2022 16:00 Uhr

Dauer: 16 Stunden
Anmeldeschluss: 31.03.2022

Veranstaltungsort

Thillm, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.