Veranstaltungsdaten

38. Forum Kommunikationskultur 2021: "Lasst uns spielen! Medienpädagogik und Spielkulturen: Workshop „Computerspiele - mehr als nur zocken!? Was benötigen Lehrkräfte, um die Thematik ganzheitlich zu behandeln?“
Veranstaltungs-Nr.: 224106501

Inhalt/Beschreibung

Digitale Spiele - insbesondere ‚Mobile Games‘ - gehören in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler zu den wichtigsten Medien. Beim Spielen werden auf inhaltlicher sowie auf technischer Ebene verschiedene Kompetenz- und Wissensbereiche verknüpft. Das Forum gibt Einblicke in die Verankerung der Thematik in den Bildungsauftrag von Schule (in Thüringen): Was kann und muss Schule beitragen? Was muss eine Lehrkraft zum Thema Computerspiele/Spielkultur​ wissen? Welche notwendigen Kompetenzen kann sie in Lehr- und Lernprozessen fördern?" Diese und weitere Fragen werden im offenen Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beantwortet.

Der Workshop wird im Rahmen des 38. Forum Kommunikationskultur angeboten.
Weitere Informationen unter: https://www.gmk-net.de/ver​anstaltungen/forum-kommuni​kationskultur-2021/

Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte, Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Dozenten:Gerrit Neundorf, Institut für Computerspiel - Spawnpoint in Plattform e. V.* Michael Tzschirner, Arnoldischule Gotha Staatliches Gymnasium

Alle Veranstaltungen


224106501 - 18.11.2021 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

38. Forum Kommunikationskultur 2021: "Lasst uns spielen! Medienpädagogik und Spielkulturen: Workshop „Computerspiele - mehr als nur zocken!? Was benötigen Lehrkräfte, um die Thematik ganzheitlich zu behandeln?“


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

18.11.2021
16:30 bis 18:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.