Veranstaltungsdaten

EXPLAINITY - TEIL 1 von 3 (Online) - Erklärvideos im Unterricht erstellen und nutzen - SchulKinoWochen 2021
Veranstaltungs-Nr.: 224109101

Inhalt/Beschreibung

Das Erklärvideo eignet sich in besonderer Weise für den Unterrichtseinsatz. Es kann in allen Fächern und Lernfeldern eingesetzt werden, ermöglicht einen fachlichen Austausch in Projektarbeit, eignet sich in besonderem Maße, filmische Gestaltungsmittel zu analysieren und zu reflektieren und bietet nicht zuletzt die Möglichkeit, filmlmpraktisch und handlungsorientiert mit Schülerinnen und Schülern zu arbeiten.
Die Herstellung eines eigenen Erklärvideos ist ein ganzheitlicher Prozess, der mit wenigen Vorkenntnissen und vergleichsweise geringem technischen Aufwand in kurzer Zeit realisiert werden kann.

Die ersten beiden Online-Veranstaltungen Teil 1 & 2 zielen darauf ab, den teilnehmenden Lehrkräften den Prozess der Erklärvideo-Erstellung als Unterrichtseinheit näher zu bringen. Filmische Gestaltungsmittel und Gesetzmäßigkeiten fließen dabei genauso in die Betrachtung ein wie dramaturgische Voraussetzungen und technische Grundlagen, wobei die Vorstellung technischer Geräte zur Filmerstellung auf die schulischen Voraussetzungen und Bedingungen angepasst werden (Filmkoffer).


Teil 3 am 30.09.2021 findet schließlich in Präsenz statt.
Vermittelt werden neben grundlegenden filmischen Gestaltungsmitteln geeignete Formen des Erklärvideo- Formats (Explainity, Tutorial, Vlogging), wobei unterschiedliche Techniken (Legetrick, Stop Motion, Schnitt, softwarebasierter Explainity-Generator) praktisch ausprobiert werden. Die filmästhetische Beschaffenheit, die dramaturgische Stringenz und der fachliche Nutzen eines Erklärvideos, die didaktische Aufbereitung sowie die Bewertung einer solchen praktischen Arbeit werden diskutiert.

Bitte beachten Sie aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der COVID19-Pandemie insbesondere bei Teil 3 die Veranstaltungshinweise zum Infektionsschutz!


Die​ Veranstaltung findet im Vorprogramm der SchulKinoWochen Thüringen statt. Umfangreiche Informationen über das weitere Programm erhalten Sie unter: https://www.schulkinowoche​-th-st.de/

Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Peter Schütz, SchulKinoWochen Thüringen
Christian Jean, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Stefan Röske

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:HINWEISE ZU DEN ONLINE-VERANSTALTUNGEN:
F​ür die Online-Veranstaltungen benötigen Sie ein eigenes Endgerät (Tablet, Laptop/Notebook) sowie eine konstante Internetverbindung (LAN/WLAN).
Sie bekommen kurz vor den Veranstaltungen je einen Online-LINK per E-Mail zugesendet, über welchen Sie dem Online-Raum der Veranstaltung beitreten können.

HINWEISE ZUR PRÄSENZ-VERANSTALTUNGEN:
​Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist ein Nachweis über einen aktuellen PCR-Test mit negativem Ergebnis (nicht älter als 48 Stunden) oder eine Bescheinigung nach § 9 Abs. 8 ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO über ein negatives Testergebnis eines durchgeführten Antigenschnelltests (nicht älter als 24 Stunden).
Vollständig geimpfte und genesene Personen werden unter Beachtung der allgemeinen Bestimmungen gleichgestellt (vgl. § 11 ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO)​. Auch hier ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihr eigenes Endgerät (Notebook/Tablet...) mit.
Zusatzinformationen:BITTE BEACHTEN:
!!! Die Teilnahme an der Veranstaltung verpflichtet auch zur Teilnahme an den beiden Folgeveranstaltungen "EXPLAINITY TEIL 2 (Online-VA)" & EXPLAINITY TEIL 3 (Präsenz-VA)" !!!

Voraussetzu​ng zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist ein eigenes internetfähiges Endgerät (Tablet, Laptop/Notebook) mit Mikrofon und bestenfalls auch Kamera sowie eine konstante Internetverbindung (LAN/WLAN).
Wenige Tage vor Beginn erhalten Sie per E-Mail einen LINK, über den Sie dem Online-Raum (BigBlueButton) der Veranstaltung beitreten können.

FM2Technik
FM3​Inhalt
FM4​Unterricht

Alle Veranstaltungen


224109101 - 15.09.2021 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

EXPLAINITY - TEIL 1 von 3 (Online) - Erklärvideos im Unterricht erstellen und nutzen - SchulKinoWochen 2021

224109102 - 22.09.2021 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

EXPLAINITY - TEIL 2 von 3 (Online) - Erklärvideos im Unterricht erstellen und nutzen - SchulKinoWochen 2021

224109103 - 29.09.2021 - Haus Dacheröden, Erfurter Herbstlese e.V., Anger 37, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

EXPLAINITY - TEIL 3 von 3 (Präsenz) - Erklärvideos im Unterricht erstellen und nutzen - SchulKinoWochen 2021


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

15.09.2021
16:00 bis 17:30 Uhr


Dauer: 2 Stunden
Anmeldeschluss: 14.09.2021

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

SchulKinoWochen Thüringen - 15. bis 26. November 2021 - https://www.schulkinowoche​-th-st.de/ VisionKino - https://www.visionkino.de/