Veranstaltungsdaten

Diabetes in der Schule - Umgang und Hinweise
Veranstaltungs-Nr.: 201500602

Inhalt/Beschreibung

In den letzten Jahren gibt es eine deutliche Zunahme der Erkrankung Diabetes Mellitus unter Kindern und Jugendlichen. In dieser Altersklasse ist dabei anteilig der Typ -1 - Diabetes deutlich höher vertreten, aber auch der Typ - 2 - Diabetes zunehmend im Ansteigen begriffen. Zwischen diesen beiden Typen gibt es sicher Unterschiede, aber von Bedeutung ist vor allem die Frage, wie mit den erkrankten Kindern und Jugendlichen umzugehen ist.
In einer ca. 3-stündigen Fortbildung an einem Nachmittag, die von erfahrenen Diabetesberaterinnen und -beratern durchgeführt wird, werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundkenntnisse zu diesem Krankheitsbild vermittelt, notwendige Dinge in der Ernährung, Bewegung und auch medikamentösen Behandlung dieser Krankheit aufgezeigt. Ergänzt wird hierbei auch die Darstellung der rechtlichen Grundlagen und die bestehende Verantwortung der Eltern der Betroffenen. Ziel ist es, Ihnen als Teilnehmerin und Teilnehmer der Veranstaltung die Angst vor dem Umgang mit den Betroffenen zu nehmen und zu vermitteln, dass Sie auch in möglichen Notsituationen nicht falsch handeln können.In den letzten Jahren gibt es eine deutliche Zunahme der Erkrankung Diabetes Mellitus unter Kindern und Jugendlichen. In dieser Altersklasse ist dabei anteilig der Typ -1 - Diabetes deutlich höher vertreten, aber auch der Typ - 2 - Diabetes zunehmend im Ansteigen begriffen. Zwischen diesen beiden Typen gibt es sicher Unterschiede, aber von Bedeutung ist vor allem die Frage, wie mit den erkrankten Kindern und Jugendlichen umzugehen ist.
In einer ca. 3-stündigen Fortbildung an einem Nachmittag, die von erfahrenen Diabetesberaterinnen und -beratern durchgeführt wird, werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundkenntnisse zu diesem Krankheitsbild vermittelt, notwendige Dinge in der Ernährung, Bewegung und auch medikamentösen Behandlung dieser Krankheit aufgezeigt. Ergänzt wird hierbei auch die Darstellung der rechtlichen Grundlagen und die bestehende Verantwortung der Eltern der Betroffenen. Ziel ist es, Ihnen als Teilnehmerin und Teilnehmer der Veranstaltung die Angst vor dem Umgang mit den Betroffenen zu nehmen und zu vermitteln, dass Sie auch in möglichen Notsituationen nicht falsch handeln können.

Schwerpunkte/Rubrik:Schulentwicklung

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Kolleg, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Berufsbildende Schule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Sabine Kahlert, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Dozenten:Diabetesberater*innen

Alle Veranstaltungen


201500602 - 09.09.2019 - IKK classic, Eislebener Straße 1, 99086 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Diabetes in der Schule - Umgang und Hinweise

201500603 - 30.09.2019 - IKK Classic Suhl, Werner-Seelenbinder-Straße​ 21, 98529 Suhl - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Diabetes in der Schule - Umgang und Hinweise

201500604 - 21.10.2019 - IKK Classic Gera, Puschkinplatz 4, 07545 Gera - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Diabetes in der Schule - Umgang und Hinweise


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

09.09.2019
14:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden

Veranstaltungsort

IKK classic, Eislebener Straße 1, 99086 Erfurt

Anlagen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.