Veranstaltungsdaten

Florenz in der Literatur des Mittelalters
Veranstaltungs-Nr.: 195610501

Inhalt/Beschreibung

Florenz. Literarische Stadtrundgänge
Die Toscana ist Heimat berühmter Dichter wie Dante Alighieri, Giovanni Boccaccio und Francesco Petrarca. Anhand von zehn Orten, die man in Florenz noch heute besuchen kann, zeichnet die Fortbildung Entstehen und Blüte der italienischen Dichtung im 13. und 14. Jahrhundert nach.

Italienischkenntnisse sind nicht erforderlich


Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Deutsch, fächerübergreifend, Italienisch, Latein
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Kooperative Gesamtschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Cornelia Eberhardt, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Dozenten:Dr. Karl Philipp Ellerbrock, Friedrich-Schiller-Univers​ität Jena

Alle Veranstaltungen


195610501 - 13.09.2018 - Klassik Stiftung Weimar, Stiftung des öffentlichen Rechts, Burgplatz 4, 99423 Weimar - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Florenz in der Literatur des Mittelalters


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

13.09.2018
09:30 bis 16:00 Uhr


Dauer: 6 Stunden

Veranstaltungsort

Klassik Stiftung Weimar, Stiftung des öffentlichen Rechts, Burgplatz 4, 99423 Weimar

Anlagen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.