Supervision
Veranstaltungs-Nr.: 32O261102
Inhalt/Beschreibung
Supervisionsangebot für Berufseinsteiger
Die Anforderungen, welche Pädagogen innerhalb und außerhalb von Schulen bewältigen müs¬-sen, können auf Grund ihrer Komplexität und Vielschichtigkeit für den Einzelnen psy¬chisch hoch belastend sein. Auch werden die sozialen Anforderungen des Lehrerberufs mit den daraus resultierenden Problemen und Belastungen noch viel zu oft im Alleingang be¬wältigt. Supervision als eine Beratungsform, bei der die Reflexion beruflicher Erfahrungen im Mittelpunkt steht, kann hier eine Entlastung bieten. Sie ist eine besondere Form der berufs-praktischen Beratung, in der sich Berufstätige in sozialen Berufen über einzelne Aspekte ihrer Arbeit, insbesondere über schwierige zwischenmenschliche Beziehungen oder psychische Belastungen unter Begleitung eines Supervisors austauschen. Konkrete berufliche Pro¬blem-situationen besser zu verstehen und unter Umständen alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, eigene Kräfte zur Bewältigung des Berufsalltages zu stabilisieren, Zufriedenheit und Sicherheit im Umgang mit beruflichen Anforderungen zu behalten bzw. zu gewinnen oder das eigene Kommunikations- und Interaktionsverhalten besser einzuschätzen und zu gestalten sind u.a. Ziele von Supervision.
Angebot/Rahmen:
? Supervision unter Begleitung eines in Supervision ausgebildeten Diplompsychologen (Dr. U. Kotkamp),
? Supervision als Gruppensupervision (max. 10 TeilnehmerInnen) mit der Möglichkeit, bei Bedarf/Wunsch Einzelsupervision zusätzlich in Anspruch zu nehmen,
? Dauer jeder einzelnen Gruppensitzung jeweils 90 - 120 Minuten,
? 3 Probesitzungen innerhalb eines Schulhalbjahres mit anschließender Reflexion und der Möglichkeit der Überführung in einen permanenten, berufsbegleitenden Bera-tungsprozess,
? Angebot insbesondere für Einsteiger in den Lehrerberuf (ca. erste 5 Jahre nach Vorbereitungsdienst)
Voraussetzungen:
? Freiwilligkeit,
? Bereitschaft eigene Themen/Anliegen anzusprechen,
? Wahrung strengster Vertraulichkeit
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Berufseingangsphase |
Weitere Hinweise
Hinweis für Teilnehmer/innen: | Veranstaltungen für Lehrer/innen der Berufseingangsphase; Anmeldunng an Heidrun.Schuetz@schulamt.thueringen de |
Zusatzinformationen: | Veranstaltungen für Lehrer/innen der Berufseingangsphase; Anmeldunng an Heidrun.Schuetz@schulamt.thueringen de |
|