Veranstaltungsdaten

Einführung in die Arbeit mit Tablets: Grundlagenkurs iPad (Modul B - iPad als Werkzeugkoffer)
Veranstaltungs-Nr.: 593000901

Inhalt/Beschreibung

Gehen Sie auf Entdeckertour und lernen Sie in diesem Workshop das iPad aus der Lehrer- und Schülerperspektive als Unterrichtswerkzeug kennen. Der Workshop richtet sich an interessierte Lehrkräfte aller Schulformen, die den pädagogischen Mehrwert des iPads im Unterricht kennenlernen möchten und auch an jene, die bereits erste Erfahrungen im Unterrichten mit dem iPads gesammelt haben. Der Workshop ist so angelegt, dass man auch als iPad-Neueinsteiger die verschiedenen Möglichkeiten selbst ausprobieren und üben kann. Das Ziel des Workshops ist es, allen Teilnehmer*innen die Sicherheit im Umgang mit dem iPad als Unterrichtswerkzeug zu geben. Lassen Sie uns gemeinsam Unterrichtsideen entwickeln.

Diese Fortbildung ist ein Aufbaubaustein zur intensiveren Nutzung der onBoard-Mittel des iPads und für Absolvent*innen des Moduls A besonders geeignet. Weitere Module wie die Verwaltungsmodule C, die Anwendungsmodule D - ipads im Unterricht oder das Schulentwicklungsmodul E werden die Potentiale des iPads weiter vertiefen.

Inhaltliche Schwerpunkte dieses Grundlagenmoduls B sind:
* Dateimanagement
* Das iPad personalisieren
* Das iPad als digitaler Werkzeugkoffer

Sollten Sie besondere Wünsche für die Fortbildung haben, so können Sie mir diese auch gerne vorab via E-Mail an sandro.brandl[at]schule.th​​​​ueringen.de mitteilen.

Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend, Medienbildung
Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte, Lehramtsanwärter*innen, Seiteneinsteigende Lehrkräfte
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Grundschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:Onlineveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Sandro Brandl, Staatliches Gymnasium "Hannah Arendt" Erfurt
Dozenten:Sandro Brandl, Staatliches Gymnasium "Hannah Arendt" Erfurt

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Voraussetzung zur Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist ein eigenes internetfähiges Endgerät (Tablet, Laptop/Notebook) mit Mikrofon und bestenfalls auch Kamera sowie eine konstante Internetverbindung (LAN/WLAN).

Die Veranstaltung wird über das Videokonferenztool Senfcall (BigBlueButton) durchgeführt. Sie erhalten mit der Einladung den Zugangslink und notwendige Hinweise zur technischen Teilnahme. Der Raum ist ab 16.45 Uhr für den technischen Check-In geöffnet. Die Fortbildung beginnt 17.00 Uhr. Sie brauchen für diese Fortbildung möglichst ein persönliches Tablet mit dem Sie die Funktionen direkt ausprobieren können. Loggen Sie sich dann bitte mit einem anderen Gerät (PC, Mac) in die Videokonferenz ein, um den Workshop verfolgen zu können.
Zusatzinformationen:Die Veranstaltung wird über das Videokonferenztool Senfcall (BigBlueButton) durchgeführt. Der Zugangslink lautet: https://lecture.senfcall.d​​​​​​e/san-sle-vv2-vkf

De​r​ Raum ist ab 16:45Uhr für den technischen Check-In geöffnet. Sie brauchen für diese Fortbildung möglichst ein iPad mit dem Sie die Funktionen direkt ausprobieren können. Loggen Sie sich bitte mit einem anderen Gerät (PC, Mac) in die Videokonferenz ein, um den Workshop verfolgen zu können.
Weblink: https://sandrobrandl.wordp​​ress.com/

Alle Veranstaltungen


593000901 - 01.09.2025 - Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater   Anmelden nach Zugang

Einführung in die Arbeit mit Tablets: Grundlagenkurs iPad (Modul B - iPad als Werkzeugkoffer)


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

01.09.2025
17:00 bis 19:00 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Videokonferenzsystem, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.