Veranstaltungsdaten

Wenn das Lesen- und Schreibenlernen schwerfällt – Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche/​-störung erkennen, verstehen und effektiv fördern

Angebot für eine schulinterne Fortbildung


Veranstaltungs-Nr.: 43W560601

Inhalt/Beschreibung

Lese- und Rechtschreibschwierigkeite​n gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen der Kindheit. Eine frühe und gezielte Förderung betroffener Kinder ist essentiell um ihre Entwicklungschancen zu verbessern.
In diesem praxisorientierten Seminar erfahren die Teilnehmenden, was eine Lese-Rechtschreibschwäche/​-störung verursacht und werden angeregt, sich in betroffene Schüler*innen hineinzuversetzen. Anhand von praktischen Beispielen wird vorgestellt, wie betroffene Kinder im schulischen Kontext erkannt und individuell gefördert werden können.

Gern wird die Fortbildung für Kollegien angeboten. Möglich ist eine Präsenz- oder Onlineveranstaltung. Bei Interesse melden Sie sich im Staatlichen Schulamt Westthüringen bei Dr. B. Multhauf
Tel.: 0361-573415164
E-Mail: bettina.multhauf@schulamt.​thueringen.de


Schwerpunkte/Rubrik:Pädagogik/Psychologie

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Schulkollegium
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:schulamtsbezogen
Leitung:Sandra Helmecke, Staatliches Schulamt Westthüringen
Dozenten:Dr. Bettina Multhauf, Staatliches Schulamt Westthüringen

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Lese- und Rechtschreibschwierigkeite​n gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen der Kindheit. Eine frühe und gezielte Förderung betroffener Kinder ist essentiell um ihre Entwicklungschancen zu verbessern.
In diesem praxisorientierten Seminar erfahren die Teilnehmenden, was eine Lese-Rechtschreibschwäche/​-störung verursacht und werden angeregt, sich in betroffene Schüler*innen hineinzuversetzen. Anhand von praktischen Beispielen wird vorgestellt, wie betroffene Kinder im schulischen Kontext erkannt und individuell gefördert werden können.

Gern wird die Fortbildung für Kollegien angeboten. Bei Interesse melden Sie sich im Staatlichen Schulamt Westthüringen bei Dr. B. Multhauf
Tel.: 0361-573415164
E-Mail: bettina.multhauf@schulamt.​thueringen.de

Alle Veranstaltungen


43W560601 - auf Abruf 2025 - Staatliches Schulamt Westthüringen   Anmelden nach Zugang

Wenn das Lesen- und Schreibenlernen schwerfällt – Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche/​-störung erkennen, verstehen und effektiv fördern Angebot für eine schulinterne Fortbildung


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Westthüringen
Justus-Perthes-Straße 2a, 99867 Gotha

poststelle.westthue​ringen@schulamt.thu​eringen.de
Tel.: 0361/573415100

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

auf Abruf 2025

Dauer: 3 Stunden

Veranstaltungsort

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.