Veranstaltungsdaten

Sprachkompetenz im Geschichtsunterricht als Teil des Projekts GeschichteOnline - LanguageEducation
Veranstaltungs-Nr.: 581940901

Inhalt/Beschreibung

In allen gesellschaftswissenschaftl​​​ichen Fächern sind sprachliche Kompetenzen für die Förderung fachlicher Teilkompetenzen wie Sach-, Methoden-, Urteils- oder Handlungskompetenz grundlegend. Damit Schülerinnen und Schüler später aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, ist der Erwerb sprachlicher Kompetenzen von zentraler Bedeutung. Diese Aufgabe kommt auch im besonderen Maße dem Geschichtsunterricht zu - hier müssen korrekte und angemessene Sprachverwendung, ein umfangreicher Wortschatz und differenzierte Sprachanwendung geschult werden.

Im Zentrum des Geschichtsunterrichts steht hierbei der Erwerb eines sicheren fachspezifischen Wortschatzes zur Erläuterung historischer Sachverhalte. Nur so können Lernende sich in der Flut der medialen Einflüsse orientieren, Sachverhalte historisch einordnen und bewerten. Dies trägt letztlich zur Identitätsbildung der Jugendlichen bei.

Konkrete Inhalte dieser Veranstaltung sind: - Rolle des Geschichtsunterrichts als Vermittler von Sprachkompetenzen;
- Vorstellung von Möglichkeiten einer fachspezifischen Umsetzung;
- Erläuterung von Formen der Textproduktion und Leistungserhebung.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Unterrichtserfahrungen und Beispiele einzubringen, um allen ein möglichst breites Feld des Themas zu eröffnen.

Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Geschichte
Zielgruppen:
  • Fachlehrer, Berufseinsteiger, Lehramtsanwärter*innen
Schularten:
  • Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Gymnasium
Forbildungsformat:Onlineveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Christian Kleinsteuber, Philipp-Melanchthon-Gymnas​ium Schmalkalden Staatliches Gymnasium

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Bitte beachten Sie, dass diese Videokonferenz innerhalb der Thüringer Schulcloud stattfindet. Es wird kein separater Link verschickt. Sie werden in der Thüringer Schulcloud in ein Team eingeladen. Innerhalb dessen finden Sie unter "Termine" den Link zur Videokonferenz. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an christian.kleinsteuber@sch​ule.thueringen.de

Alle Veranstaltungen


581940901 - 21.10.2024 - Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Fachberater  

Sprachkompetenz im Geschichtsunterricht als Teil des Projekts GeschichteOnline - LanguageEducation


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

21.10.2024
15:00 bis 16:30 Uhr


Dauer: 2 Stunden

Veranstaltungsort

Thüringer Schulcloud, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.