Veranstaltungsdaten

Tag der Archive: Der Geschichte auf der Spur - Bewahren und Ausbilden
Veranstaltungs-Nr.: 42O510201

Inhalt/Beschreibung

Das Bundesarchiv beteiligt sich unter dem Motto "Der Geschichte auf der Spur“ am diesjährigen Tag der Archive. Das Archivgut, das vom Stasi-Unterlagen-Archiv verwaltet wird, gibt einen besonderen Einblick in die Geschichte der deutschen Teilung. Die Archivangehörigen bearbeiten Anträge, die sowohl das persönliche Schicksal als auch historische Fragestellungen betreffen. Der Idee „Bewahren und Ausbilden“ folgend, stellt das Stasi-Unterlagen-Archiv Gera Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Archiv sowie eine spezielle Form der Datenspeicherung durch die Staatssicherheit vor.
_____________________​__________________________​___________________
Progra​mm

Vorträge

10:30 Uhr
Vorstellung Ausbildungsberuf Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI)
Vortrag von Monique Meier und Jakob Feige (Stasi-Unterlagen-Archiv Gera)
„Wissen heißt, wissen wo es steht“: Dies ist ein wichtiger Grundsatz, doch was bedeutet er für die Arbeit im Archiv? Welche Funktionen und Aufgaben hat ein FaMI? Wie verläuft die Ausbildung und welche Inhalte werden vermittelt? Was bietet das Stasi-Unterlagen-Archiv als Ausbildungseinrichtung? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag beantwortet.

14:00 Uhr
"Eingekerbt und Aufgegabelt" - die Nutzung von Kerblochkarten in den Karteien des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) | Vortrag von Annett Gräf (Stasi-Unterlagen-Archiv Gera)
Der Vortrag beleuchtet die Entstehungsgeschichte unterschiedlichster Verschlüsselungsarten der Stasi. Ganz konkret wird die Codierung von Informationen beim MfS am Beispiel einer sogenannten Kerblochkartei gezeigt.

Führungen durch das Stasi-Unterlagen-Archiv
11​:00 | 12:00 | 13:00 Uhr
Auf dem Rundgang informieren wir Sie über die Hinterlassenschaften der Stasi und die heutige Arbeit im Stasi-Unterlagen-Archiv.

​Weitere Angebote

Sonderausstellun​g | Ein Jahrhundert wird besichtigt. Momentaufnahmen aus Deutschland
Aus Anlass des 50jährigen Bestehens des Bundesarchivs wurde die Ausstellung im Jahr 2002 vorgestellt. Sie gibt einen Einblick in die Arbeits- und Lebensbedingungen früherer Zeiten. Herausragende Ereignisse der deutschen Geschichte werden sozusagen im Zeitraffer zusammengefasst.

Daueraus​stellung | Stasi - Schattenarmee einer Diktatur
Die Ausstellung gibt Auskunft über das Wirken des MfS im Bezirk Gera. Zu sehen ist eine breite Palette technischer Exponate wie getarnte Foto- und Tontechnik, Einbruchswerkzeuge und vieles mehr.

Schwerpunkte/Rubrik:Außerschulische Lernorte - fächerübergreifend

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend, Geschichte, Politisch-gesellschaftlich​e Bildung
Zielgruppen:
  • Fachberater und Fachlehrer, Lehrerinnen und Lehrer
Schularten:
  • Berufsbildende Schule/ Berufliches Gymnasium, Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Regelschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:schulamtsbezogen
Leitung:Darina Isserlis, Staatliches Schulamt Ostthüringen
Dozenten:Darina Isserlis, Staatliches Schulamt Ostthüringen

Alle Veranstaltungen


42O510201 - 02.03.2024 - Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Gera, Hermann-Drechsler-Straße 1, 07548 Gera - Staatliches Schulamt Ostthüringen  

Tag der Archive: Der Geschichte auf der Spur - Bewahren und Ausbilden


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Staatliches Schulamt Ostthüringen
Hermann-Drechsler-Straße 1, 07548 Gera

poststelle.ostthuer​ingen@schulamt.thue​ringen.de
Tel.: 0365/54854600

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

02.03.2024
10:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden
Anmeldeschluss: 01.03.2024

Veranstaltungsort

Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Gera, Hermann-Drechsler-Straße 1, 07548 Gera

Anlagen

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.