Veranstaltungsdaten

Netzwerktreffen Schulsport Ostthüringen
Veranstaltungs-Nr.: 588860101

Inhalt/Beschreibung

Im Mittelpunkt stehen aktuelle sportwissenschaftliche, methodische und sicherheitsrelevante Aspekte des Sportunterrichts. Es werden Anregungen gegeben, wie Kinder noch vielseitiger, motivierter und freudbetonter bewegt werden können. Darüber hinaus dient die Veranstaltung der Information, dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung von Sportlehrer*innen und Erzieher*innen.
Alle Kolleg*innen haben während der Fortbildungsveranstaltung die Möglichkeit, an zwei unterschiedlichen Workshop-Angeboten teilzunehmen.

09:00 Uhr Begrüßung und Eröffnungsphase

09:45-10:​15 Uhr Frühstück

10:30 - 12:00 Uhr Workshop Runde 1

12:00 - 13:00 Uhr Mittagessen

13:00 -14:30 Uhr Workshop Runde 2

14:30 Uhr Verabschiedung



Workshop 1 - Sport mit Beeinträchtigung - Erfahrungen schaffen, Grundsätze ableiten

In dem Workshop werden Einblicke in die Arbeit eines Förderpädagogen und die täglichen Herausforderungen vermittelt.
Hierbei stehen die unterschiedlichen Beeinträchtigungsformen sowie die sich daraus ableitenden Überlegungen für die Rahmenbedingungen im Sportunterricht im Fokus.
Was sind die Voraussetzungen für das Gelingen einer Bewegungserziehung in einer Gruppe? Welche Spiele wurden für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung entwickelt?

Workshop 2 - Volleyball

Der Angriff im Volleyball – Verbindung von Stemmschritt und Schlagbewegung
Wie schaffe ich es, den komplexen Bewegungsablauf des Angriffs im Volleyball methodisch- didaktisch so zu vermitteln, dass die Technikschulung Spaß macht und einen hohen Aufforderungscharakter hat?
Wie gelingt es mir, meine erworbene Technik anschließend ins Spiel zu integrieren?


Workshop 3 - Yoga im Sportunterricht

In einem theoretischen Einstieg lernen Sie die methodisch-didaktischen Unterschiede zwischen Kinderyoga und Yoga für Erwachsene kennen. Sie bekommen einen beispielhaften Stundenaufbau für Kinderyoga an die Hand und erfahren Differenzierungsmöglichkei​ten, um die Techniken des Yoga an ein breites Altersspektrum (Primarstufe bis Sekundarstufe II) anzupassen. Im anschließenden Teil setzen Sie die neuen Erkenntnisse praktisch um und lernen Entspannungs- und Atemtechniken kennen.

Workshop 4 - Fußball

Viele Schüler*innen – wenig Platz – „Fußball in der Schule auf engem Raum: Eine Fortbildung im Jahr der Heim-EM 2024“.
Vorgestellt werden soll eine Unterrichtsreihe zum Thema Hallenfußball unter schwierigen Bedingungen. Wie kann ich mit großen Klassen und unterschiedlichen Niveaustufen dennoch einen gewinnbringenden Unterricht planen und durchführen?


Schwerpunkte/Rubrik:Fachfortbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Sport
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Förderschule, Gymnasium, Regelschule, Grundschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:USYS zentral-regionalisiert
Leitung:Alexander Krug, Die Vierte - Staatliche Regelschule Gera
Dozenten:Carsten Klöppel, Regenbogenschule Altenburg Staatliches regionales Förderzentrum

Alle Veranstaltungen


588860101 - 14.03.2024 - Ostthüringenhalle Schmölln, Finkenweg 7, 04626 Schmölln - Fachberater  

Netzwerktreffen Schulsport Ostthüringen


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Essen 1 "Frühstück"
Zeitraum:14.03.2024 09:45 Uhr - 10:15 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Ostthüringenhalle Schmölln, Finkenweg 7, 04626 Schmölln
Anmeldeblock: 2
Workshop 04 "Fußball"
Zeitraum:14.12.2023 10:30 Uhr - 14.03.2024 12:00 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Ostthüringenhalle Schmölln, Finkenweg 7, 04626 Schmölln
Dozent/in:Sebastian Strößner, Staatliche Gemeinschaftsschule Tanna
Workshop 01 "Sport mit Beeinträchtigung - Erfahrungen schaffen, Grundsätze ableiten"
Zeitraum:14.03.2024 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Ostthüringenhalle Schmölln, Finkenweg 7, 04626 Schmölln
Dozent/in:Carsten Klöppel, Regenbogenschule Altenburg Staatliches regionales Förderzentrum
Workshop 02 "Volleyball"
Zeitraum:14.03.2024 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Ostthüringenhalle Schmölln, Finkenweg 7, 04626 Schmölln
Dozent/in:Martin Hettinger, Zabel-Gymnasium Gera Staatliches Gymnasium
Workshop 03 "Yoga im Sportunterricht"
Zeitraum:14.03.2024 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Ostthüringenhalle Schmölln, Finkenweg 7, 04626 Schmölln
Dozent/in:Tami Helbing, Bundesverband Rehabilitationssport
Anmeldeblock: 3
Essen 2 "Mittagessen"
Zeitraum:14.03.2024 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Ostthüringenhalle Schmölln, Finkenweg 7, 04626 Schmölln
Anmeldeblock: 4
Workshop 04 "Fußball"
Zeitraum:14.03.2024 13:00 Uhr - 14:30 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Ostthüringenhalle Schmölln, Finkenweg 7, 04626 Schmölln
Dozent/in:Sebastian Strößner, Staatliche Gemeinschaftsschule Tanna
Workshop 01 "Sport mit Beeinträchtigung - Erfahrungen schaffen, Grundsätze ableiten"
Zeitraum:14.03.2024 13:00 Uhr - 14:30 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Ostthüringenhalle Schmölln, Finkenweg 7, 04626 Schmölln
Dozent/in:Carsten Klöppel, Regenbogenschule Altenburg Staatliches regionales Förderzentrum
Workshop 02 "Volleyball"
Zeitraum:14.03.2024 13:00 Uhr - 14:30 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Ostthüringenhalle Schmölln, Finkenweg 7, 04626 Schmölln
Dozent/in:Martin Hettinger, Zabel-Gymnasium Gera Staatliches Gymnasium
Workshop 03 "Yoga im Sportunterricht"
Zeitraum:14.03.2024 13:00 Uhr - 14:30 Uhr
Voraussichtlicher Veranstaltungsort:Ostthüringenhalle Schmölln, Finkenweg 7, 04626 Schmölln
Dozent/in:Tami Helbing, Bundesverband Rehabilitationssport

Anbieter


Fachberater
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

unterstuetzungssyst​em@thillm.de

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

14.03.2024
09:00 bis 15:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden
Anmeldeschluss: 07.03.2024

Veranstaltungsort

Ostthüringenhalle Schmölln, Finkenweg 7, 04626 Schmölln

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.